Comment: Leonie AG (ISIN: DE0005408884 / WKN: 540888)
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Research, Analyse, Aktie, Halten
Utl.: Comment: Leonie AG (ISIN: DE0005408884 / WKN: 540888)
Hamburg (euro adhoc) – Leoni hat gestern ein missverständliches Zitat
in der FAZ dementiert, wonach für das laufende Geschäftsjahr zwecks
Abbau der Verschuldung abermals keine Dividende ausgeschüttet werden
soll. Vielmehr plant Leoni ein Drittel des Nettogewinns
auszuschütten, was sich mit unserer Dividendenprognose von 0,70 Euro
deckt. Insgesamt sehen wir keinen Anlass unsere Schätzungen zu
verändern, die eine leichte Übererfüllung der Ziele (Umsatz
2010e(11e): 2,8 (3,0) Mrd. Euro, EBIT 2010: 120 Mio. Euro)
unterstellen.
Nach Aussagen des Unternehmens läuft das vierte Quartal bislang sehr
gut und auch die traditionell in der 2. Dezemberhälfte beginnenden
Weihnachtsferien vieler OEMs werden diesmal aufgrund des anhaltenden
Automobilbooms extrem kurz ausfallen. Auch die Bestellmengen für Q1
2011 dürften sich auf hohem Niveau bewegen, so dass eine Anhebung der
Umsatzguidance für 2011 nach Vorlage des JA im März möglich
erscheint.
Neben der Top Line macht das Unternehmen auch auf der Ertragsseite
große Fortschritte. So konnte im Rahmen der nahezu abgeschlossenen
Restrukturierung (mit Ausnahme der Tochtergesellschaft Kerpen) und
der anhaltenden Verlagerung von Kapazitäten in Niedriglohnländer
(Tunesien, Ukraine, Serbien etc.) die Gewinnschwelle auf ein
Umsatzniveau von 2,1 Mrd. Euro gesenkt werden. Die Dimension der
Verbesserung zeigt die Tatsache, dass Leoni bei etwa diesem
Umsatzvolumen in 2009 aufgrund der höheren Fixkostenbelastung noch
einen operativen Verlust von 116 Mio. Euro erzielt hat.
Wie bereits in unseren letzten Publikationen erörtert, könnte die
Outperformance der Leoni-Aktie in den letzten Monaten neben den
operativen Verbesserungen auch auf den haussierenden Kupferpreis
(aktuell 6.931 Euro je Tonne, +48% in den letzten 12 Monaten)
zurückzuführen sein, der rund 25% des Umsatzzuwachses ausmacht.
Während die Top Line von Leoni insofern von steigenden
Kupfernotierungen profitiert, ist der Ergebniseffekt etwa neutral, da
steigende Kupferpreise i.d.R. an die Kunden weitergeben werden.
Insofern verwässert der Kupfereffekt die Margen leicht, was u.U. ein
gewisses Enttäuschungspotenzial auf der Earnings-Seite für die
Folgequartale beinhaltet.
Auf Basis der aktuellen Bewertung (EV/EBIT 2011e: 8,4, EV/EBITDA:
5,1) sehen wir kein Kurspotenzial mehr für die Leoni-Aktie und stufen
die Titel bei einem unveränderten Kursziel von 33 Euro auf Halten
herunter. Angesichts der exzellenten Performance der Aktie raten wir
Investoren zu Gewinnmitnahmen, zumal die Outperformance der
Automotive-Aktien an der Börse für 2011 nicht fortzuschreiben ist,
sondern gewisse Risiken zukünftig stärker in den Vordergrund rücken
könnten (mögliche Abnahme der Dynamik in Emerging Markets,
Zinserhöhung China, hohe Verschuldung etc.).
Leonis Gewinnmomentum wird in den Folgejahren etwas abnehmen, da sich
ein Großteil der Personalkapazitäten bereits in Niedriglohnländern
befindet (knapp 90%) und auch die Produktivitätssteigerungen durch
Restrukturierungen größtenteils vereinnahmt wurden. Gleichzeitig
werden die Cash Flows durch den Working Capital-Aufbau belastet.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Anhänge zur Meldung:
———————————————-
http://resources.euroadhoc.com/us/qHKxQ6oQ
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –