——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
3-Monatsbericht
Köln (euro adhoc) – OVB mit zweistelligem Umsatz- und Ergebnisplus im
ersten Quartal 2011
Konzernumsatz steigt um 13,7 Prozent auf 54,1 Mio. Euro
Mittel- und Osteuropa als Wachstumstreiber
Konzern-EBIT erhöht sich um 36,8 Prozent auf 1,7 Mio. Euro
Kräftiger Anstieg in Mittel- und Osteuropa
Köln, 12. Mai 2011 – Die OVB Holding AG, einer der führenden
Finanzdienstleister in Europa, ist mit einem zweistelligen Umsatz-
und Ergebniswachstum in das laufende Geschäftsjahr gestartet. Das in
14 Ländern Europas tätige Unternehmen hat seinen Umsatz um 13,7
Prozent auf 54,1 Mio. Euro(1. Quartal 2010: 47,6 Mio. Euro)
gesteigert. „Das erste Quartal 2011 verlief sehr erfreulich. Wir sind
für die Zukunft optimistisch und gehen von weiteren
Umsatzsteigerungen aus“, erklärt Wilfried Kempchen,
Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG. „Die Geschäftsentwicklung,
vor allem in Mittel- und Osteuropa, hat sich deutlich belebt.“ Im
Segment Mittel- und Osteuropa erzielte die OVB einen kräftigen
Anstieg der Gesamtvertriebsprovisionen um 47,5 Prozent auf 30,4 Mio.
Euro (1. Quartal 2010: 20,6 Mio. Euro). Im Segment Deutschland
blieben die Gesamtvertriebs-provisionen mit 17,7 Mio. Euro weitgehend
konstant (1. Quartal 2010: 18,0 Mio. Euro). In Süd- und Westeuropa
sank der Umsatz durch Sonderfaktoren bedingt um 34,1 Prozent auf 5,9
Mio. Euro (1. Quartal 2010: 9,0 Mio. Euro).
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Konzerns erreichte 1,7
Mio. Euro und liegt damit um 36,8 Prozent über dem Vorjahreswert von
1,3 Mio. Euro. Das Segment Mittel- und Osteuropa trug 2,8 Mio. Euro
(1. Quartal 2010: 2,1 Mio. Euro) zum EBIT des Konzerns bei, das
Segment Deutschland 1,7 Mio. Euro (1. Quartal 2010: 1,8 Mio. Euro).
Im Segment Süd- und Westeuropa entstand ein gegenüber dem Vorjahr
unveränderter Fehlbetrag von 0,3 Mio. Euro. Die EBIT-Marge, gemessen
an den Gesamtvertriebsprovisionen, betrug 3,2 Prozent (1. Quartal
2010: 2,7 Prozent).
Der Konzernüberschuss der OVB Holding AG für die Berichtsperiode
belief sich auf 1,2 Mio. Euro (Vorjahr: 1,1 Mio. Euro), woraus sich
ein unverwässertes Ergebnis von 0,09 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,08
Euro bei gleicher Zahl von Aktien) ergibt.
Die Zahl der ausgebildeten und registrierten Finanzberaterinnen und
Finanzberater, die hauptberuflich für die OVB tätig sind, erhöhte
sich von 4.410 Außendienstmitarbeitern Ende März 2010 um 5,5 Prozent
auf 4.651 selbstständige Vertriebsmitarbeiter zum Ende des ersten
Quartals 2011. Dabei gelang es in Mittel- und Osteuropa, das
Außendienstteam von 2.540 Finanzberatern im Vorjahr um 15,6 Prozent
auf aktuell 2.935 Außendienstmitarbeiter auszubauen.
Ihren Kundenstamm konnte die OVB konzernweit von 2,78 Mio. auf
nunmehr 2,82 Mio. Kunden erhöhen.
Nach dem insgesamt sehr guten Start verfolgt die OVB im Jahr 2011 das
Ziel, Umsatz und Ergebnis gegenüber 2010 zu steigern. Oskar Heitz,
Vorstand Finanzen und Verwaltung der OVB Holding AG, sagt: „Wir sind
sehr zuversichtlich, die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr zu
erfüllen.“
Diese Meldung, eine Präsentation und der Quartalsbericht stehen unter
www.ovb.ag in der Rubrik Investor Relations zum Download für Sie
bereit
http://www.ovb.ag/InvestorRelations/IRInformationen/Archiv2011/IRInfo
rmation12052011.aspx
Über den OVB Konzern
Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der führenden
europäischen Finanzvertriebe. Seit Gründung im Jahr 1970 steht die
kundenorientierte Beratung privater Haushalte hinsichtlich
Vermögensschutz, Vermögensauf- und -ausbau, Altersvorsorge und
Immobilienerwerb im Mittelpunkt der OVB Geschäftstätigkeit. Derzeit
berät die OVB europaweit 2,82 Mio. Kunden und arbeitet mit über 100
renommierten Produktpartnern zusammen. Die OVB ist aktuell in
insgesamt 14 Ländern aktiv, wobei 4.651 hauptberufliche Finanzberater
für den Konzern tätig sind. 2010 erwirtschaftete die OVB Holding AG
mit ihren Tochtergesellschaften Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe
von 197,3 Mio. Euro sowie ein EBIT von 4,8 Mio. Euro. Die OVB Holding
AG ist seit Juli 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime
Standard, ISIN DE0006286560) notiert.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: OVB Holding AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Brigitte Bonifer
Investor Relations
Tel.: +49 (0)221 2015 288
E-Mail: bbonifer@ovb.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN: DE0006286560
WKN: 628656
Index: CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr