EANS-News: Sanacorp Pharmaholding AG / Quartalsbericht zum ersten Quartal 2011

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

3-Monatsbericht

Planegg (euro adhoc) – Vorstand erwartet Beteiligungserträge in Höhe
von TEUR 9.650 – Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz verändert
Rahmenbedingungen in Deutschland nachhaltig – Stabile
Geschäftsentwicklung in Frankreich und Belgien

Planegg, den 13. Mai 2011: Die Sanacorp Pharmaholding AG
(ISIN:DE0007163131) hat am heutigen Tag ihren Zwischenbericht für den
Zeitraum 01. Januar bis 31. März 2011 veröffentlicht. Als reine
Holdinggesellschaft orientiert sich das Ergebnis des Unternehmens
nahezu vollständig an den vereinnahmten Beteiligungserträgen.
Letztere fließen der Gesellschaft von der Sanastera S.p.A., einem
deutsch-französischen Gemeinschaftsunternehmen, das operativen
Pharmagroßhandel in Deutschland, Frankreich und Belgien betreibt, zu.
Wie in den vergangenen Jahren wird die Ausschüttung der Sanastera
S.p.A. erst im zweiten Quartal 2011 erfolgen. Demzufolge konnte die
Sanacorp Pharmaholding AG in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2011 keine Beteiligungserträge vereinnahmen. In der
Vermögens, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens haben sich daher
seit dem letzten Bilanzstichtag keine signifikanten Veränderungen
ergeben. Die Entwicklung der laufenden Kosten der Gesellschaft
entsprach den Erwartungen des Vorstands.

Der Vorstand geht davon aus, dass der Sanacorp Pharmaholding AG im
Laufe des zweiten Quartals 2011 Beteiligungserträge in Höhe von TEUR
9.650 zufließen werden. Damit lägen die Beteiligungserträge in etwa
auf dem Niveau des Vorjahres (TEUR 9.950).

Das Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG)
hat die Rahmenbedingungen im Pharmagroßhandel in Deutschland
nachhaltig verändert. Neben einer weiteren Belastung der Ertragslage
von Pharmagroßhandel und Apotheken, führte es auch zu einer
Abschwächung des Marktwachstums. Im Gegensatz zum deutschen Markt
entwickelte sich das Geschäft in Frankreich und Belgien stabil.
Infolge der auf diesen Märkten erzielten deutlichen Umsatzzuwächse
stiegen die Umsatzerlöse des Sanastera-Konzerns im ersten Quartal
2011 auf TEUR 1.804.532 (Vorjahr: TEUR 1.797.509). Dieses
Umsatzwachstum reichte jedoch nicht aus, um die Effekte des AMNOG in
Deutschland vollständig zu kompensieren. Demzufolge entwickelte sich
das Ergebnis vor Steuern des Sanastera-Konzerns im Vergleich zur
Vorjahresperiode (TEUR 12.997) rückläufig und betrug TEUR 8.345.

Sanacorp Pharmaholding AG

Der Vorstand

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Unternehmen: Sanacorp Pharmaholding AG
Semmelweisstraße 4
D-82152 Planegg
Telefon: +49 (0)89 8581 239
FAX: +49 (0)89 8581 445
Email: ir@sanacorp.de
WWW: http://www.sanacorp.de
Branche: Grosshandel
ISIN: DE0007163131
Indizes: CDAX, Classic All Share
Börsen: Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Regulierter
Markt: München, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch

ots Originaltext: Sanacorp Pharmaholding AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Dr. Thomas Strieder
Telefon: +49(089) 8581 432
E-Mail: t.strieder@sanacorp.de

Branche: Grosshandel
ISIN: DE0007163131
WKN: 716313
Index: CDAX, Classic All Share
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Regulierter Markt
Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard