– Vorläufiger Umsatz von 222,7 Mio. (+ 25,5 Prozent) im
Geschäftsjahr 2010
– Betriebsergebnis (EBIT) voraussichtlich höher
als erwartet
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis/Gewinnprognose
Utl.: – Vorläufiger Umsatz von 222,7 Mio. (+ 25,5 Prozent) im
Geschäftsjahr 2010 – Betriebsergebnis (EBIT) voraussichtlich höher
als erwartet
Konstanz (euro adhoc) – 17. Februar 2011 – Die Sunways AG (SWW:GR,
SWWG.DE, ISIN DE0007332207) hat im Geschäftsjahr 2010 nach
vorläufigen Zahlen einen Umsatz in Höhe von 222,7 Mio. EUR erzielt
(2009: 177,5 Mio. EUR). Dies entspricht einer Steigerung um 25,5
Prozent. Etwa 30 Prozent der Umsätze wurden im Ausland erzielt (2009:
9 Prozent). Die Umsatzerlöse im vierten Quartal erreichten 55,5 Mio.
EUR (Q4 2009: 54,8 Mio. EUR), das Betriebsergebnis (EBIT) im Quartal
wird höher ausfallen als erwartet. Für das Gesamtjahr wird das
Betriebsergebnis daher voraussichtlich bei etwa 15 Mio. EUR liegen.
Dazu hat die erfreuliche Nachfrage nach den neuen Solarmodulen der
Ecoline beigetragen, die zum 1. Dezember 2010 eingeführt wurden. Mit
insgesamt 16,6 Megawatt peak erreichte der Modulabsatz im vierten
Quartal 2010 einen neuen Höchststand. Sunways hatte nach neun Monaten
einen Jahresumsatz von 215-225 Mio. EUR und eine EBIT-Marge von etwa
6 Prozent erwartet.
„Die Ergebnisentwicklung im Konzern unterstreicht den Erfolg unserer
marktseitigen als auch strategischen Anstrengungen im letzten Jahr,“
kommentierte Michael Wilhelm, der Vorstandsvorsitzende der Sunways
AG, die vorläufigen Zahlen. „Ich freue mich, dass unsere
Entscheidung, bei der Herstellung von Solarmodulen mit der LDK Solar
als zusätzlichem Partner zusammen zu arbeiten, bereits erste Früchte
trägt. Die erfolgreich eingeleitete Internationalisierung werden wir
auch in diesem Jahr konsequent fortsetzen.“
Die Sunways AG hat im letzten Jahr das führende chinesische
Unternehmen LDK Solar für die Herstellung der Ecoline-Module
zertifiziert. Die Module werden mit Sunways Solarzellen und nach
Sunways Qualitätskriterien produziert, deren Einhaltung vor Ort
ständig überprüft wird. Sunways nutzt damit zum einen die
Kostenvorteile dieser Zusammenarbeit, folgt jedoch weiter der
konsequenten Qualitätsorientierung des Unternehmens.
Zum 31. Dezember 2009 hatte die Sunways AG ihre hundertprozentige
Großhandelstochter MHH Solartechnik GmbH, Tübingen, an die BayWa
Green Energy GmbH, München verkauft. Die Vereinbarung enthält eine
mögliche zweite, erfolgsabhängige Kaufpreiszahlung nach Abschluss des
Geschäftsjahres 2010 (Earn-out). Der zur Feststellung des Earn-out
erforderliche Jahresabschluss der MHH Solartechnik liegt aufgrund der
Terminierung der Abschlussarbeiten voraussichtlich erst im zweiten
Quartal 2011 vor. Ein möglicher Ergebnisbeitrag aus nicht
fortgeführten Aktivitäten der Sunways AG wird daher erst im
Geschäftsjahr 2011 erfolgswirksam verbucht werden.
Alle Zahlen in dieser Pressemitteilung sind vorläufig und nicht
testiert. Der Jahresabschluss der Sunways AG mit den endgültigen
Ergebnissen der Geschäftstätigkeit für das Jahr 2010 wird am 31. März
2011 veröffentlicht.
Finanzkalender 2011
31.03.2011 – Bericht zum Geschäftsjahr 2010
12.05.2011 – Zwischenbericht zum 31.03.2011 (Q1)
16.06.2011 – Ordentliche Hauptversammlung
11.08.2011 – Zwischenbericht zum 30.06.2011 (Q2)
14.11.2011 – Zwischenbericht zum 30.09.2011 (Q3)
Diese Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie auch auf
www.sunways.eu/de oder unter
http://www.presseportal.de/suche.htx?q=sunways.
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält Aussagen
zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen
und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten
Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von
den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den
Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im
politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld,
Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von
Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt
nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen
laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen
am Tag der Veröffentlichung ausgehen.
Über Sunways Die Sunways AG, Konstanz, steht für die konsequente
Nutzung der Sonnenenergie, um die Energieversorgung der Menschheit
wirtschaftlich, langfristig und nachhaltig zu sichern. Sunways bietet
technologische Kompetenz, Leistung und höchste Qualität – vom
Einzelprodukt bis zum vollständigen Solarsystem. Seit der Gründung
1993 hat sich die Sunways AG zu einem international tätigen
Technologieführer in der Photovoltaik-Industrie entwickelt. Mit
Solarzellen auf Siliziumbasis, Wechselrichtern, Solarmodulen und
Solarsystemen bietet das Unternehmen die für Betrieb und Ertrag einer
Photovoltaik-Anlage entscheidenden Komponenten an. Mit
kundenorientierten Lösungen (transparente und farbige Solarzellen,
gebäudeintegrierte Photovoltaik) verwirklicht Sunways einzigartige
Ideen. Zur Sunways AG gehören die Sunways Production GmbH in Arnstadt
sowie eigene Vertriebsniederlassungen in Barcelona/Spanien und
Bologna/Italien. Im Jahr 2009 erzielte die Gruppe mit rund 320
Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 180 Mio. EUR. Die Aktien der
Sunways AG werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt (SWW,
ISIN DE0007332207). Weitere Informationen unter www.sunways.eu/de.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Sunways AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Dr. Harald F. Schäfer
Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
Tel.: +49 (0)7531 996 77-415
E-Mail: communications@sunways.de
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE0007332207
WKN: 733220
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr