EANS-preisrelevante Unternehmensinformation Binder+Co Aktiengesellschaft /Pressemitteilung / Wesentliche UnternehmensinformationBinder+Co 2010 gut unterwegs: Umsatz und EBITüber Vorjahresniveau, Auftragseingang um beachtliche 39 % gesteigert

——————————————————————————–
Preisrelevante Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem
Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

02.03.2011

Gleisdorf, 2. März 2011

„Mit einem Umsatz von EUR 63,25 Mio. und einem EBIT von EUR 7,22 Mio.
liegen wir 2010 nicht nur über dem Vorjahresniveau, sondern schließen
bereits wieder an das Niveau vor der Krise an. Der Auftragseingang
des 2. Halbjahres erreichte sogar wieder das Neugeschäftsniveau des
Rekordjahres 2008. Damit können wir wirklich zufrieden sein“, so Dr.
Karl Grabner, Mitglied des Vorstands von Binder+Co.

Überwiegend schwieriges und uneinheitliches Marktumfeld Das
wirtschaftliche Umfeld für das Maschinenbaugeschäft von Binder+Co
präsentierte sich im Jahr 2010 sehr uneinheitlich: Während das
Geschäft in der Umwelttechnik deutlich anzog und die Nachfrage in der
Verpackungstechnik weitgehend stabil blieb, zeigte sich die
Aufbereitungstechnik aufgrund großer Nachfrageschwankungen im Bereich
von Gesamtanlagenprojekten ausgesprochen volatil.

Umsatz knapp über Vorjahresniveau, EBIT ausgebaut Trotz des relativ
geringen Auftragsstands von Binder+Co zu Jahresbeginn lag der Umsatz
2010 mit EUR 63,25 Mio. knapp über dem Vorjahresniveau (2009: EUR
63,13 Mio.). Maßgeblich dafür war die gute Mischung aus dem
großvolumigen System- und Anlagengeschäft und dem soliden
Einzelmaschinen- und Ersatzteilgeschäft, das 2010 für eine konstant
gute Auslastung der Fertigung sorgte. Das EBIT lag 2010 mit EUR 7,22
Mio. über dem Vorjahresniveau von EUR 6,66 Mio. und auch knapp über
dem bisherigen Spitzenwert von EUR 7,20 Mio. aus dem Jahr 2008.

Umwelttechnik entwickelte sich 2010 besonders erfreulich Das auf
Trocknungs-, Sieb- und Sortiermaschinen für die Baustoff-, Steine-
und Erdenindustrie spezialisierte Segment Aufbereitungstechnik war
2010 vom margenstarken Einzelmaschinengeschäft geprägt. Insgesamt
betrug der Auftragseingang in diesem Segment EUR 26,32 Mio. Der
Segmentumsatz erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr EUR 28,85 Mio.
(45,6 % des Gesamtumsatzes), der daraus resultierende EBIT-Beitrag
belief sich auf EUR 2,20 Mio. Die Nachfrage im Segment Umwelttechnik
– es konzentriert sich auf Sortiermaschinen für Glas- und
Kunststoff-Recycling – entwickelte sich 2010 besonders erfreulich.
Erneut konnte Binder+Co interessante internationale Projekte mit
Schwerpunkt Westeuropa akquirieren und verzeichnete bis Jahresende in
Summe EUR 32,41 Mio. an neuen Aufträgen. Die neu entwickelten
Sensoreinheiten zur Erkennung des Bleigehalts in
Recyclingglasscherben und zur Aussortierung von hitzebeständigem
Sonderglas wurden vom Markt sofort angenommen und sicherten damit die
technologische Marktführerschaft von Binder+Co gut ab. Mit einem
Umsatz von EUR 24,13 Mio. erzielte der Bereich Umwelttechnik 2010
einen Anteil von 38,2 % am Gesamtumsatz. Als EBIT-Beitrag lieferte
das Segment 4,07 Mio. (56,4 % des Gesamt-EBIT). Das im eigenständigen
Tochterunternehmen Statec Binder GmbH geführte Segment
Verpackungstechnik stellt Hochleistungsmaschinen zur
Offensackverpackung von frei fließenden Schüttgütern, wie
Düngemitteln, Kunststoffgranulaten, Saatgut, Lebens- und
Futtermitteln oder Salzen, her. Trotz des schwierigen Marktumfelds
konnte 2010 weltweit Aufträge – vornehmlich über Einzelmaschinen und
Kleinprojekte – im Gesamtwert von EUR 10,61 Mio. hereinbringen. Der
Segmentumsatz betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr EUR 10,27 Mio.
(16,2 % des Gesamtumsatzes), das Segment-EBIT EUR 0,95 Mio.

Exportgeschäft weiterhin von großer Bedeutung Die Auslandsumsätze der
Gruppe betrugen im Berichtszeitraum 87,4 % (2009: 85,0 %) des
Gesamtumsatzes und belegen damit einmal mehr die große Bedeutung des
Exportgeschäfts. Mit einem Umsatzanteil von 49,4 % stellte Westeuropa
(ohne Österreich) erneut den größten Absatzmarkt dar, gefolgt von
Asien/Australien mit 17,2 %. Zentral- und Osteuropa (CEE und GUS)
steuerten 12,3 %, Afrika 5,5 % und Amerika 3,0 % der Umsatzerlöse
bei.

Nachfrage zieht wieder spürbar an Von der weltweiten Wirtschaftskrise
deutlich geschwächt, war Binder+Co mit einem Auftragsstand von EUR
17,96 Mio. in das Jahr 2010 gestartet. Bereits im 2. Quartal 2010
zeigte sich jedoch eine deutliche Erholung im Auftragseingang, die
sich auch im 3. und 4. Quartal weiter fortsetzte. Insgesamt lag der
Auftragseingang für 2010 mit EUR 69,34 Mio. um EUR 19,51 Mio. bzw. um
rund 39 % über dem Wert des Vorjahres (2009: EUR 49,83 Mio.) und
zeigte damit bereits zukünftiges Wachstumspotenzial an. Per 31.
Dezember 2010 hat die Binder+Co Gruppe damit einen Auftragsstand von
EUR 24,01 Mio. sichergestellt. Darin enthalten ist auch bereits ein
Auftragsvolumen von EUR 6,07 Mio. für das Jahr 2012 und Folgejahre.

Ausblick Da die wirtschaftliche Entwicklung Europas maßgeblichen
Einfluss auf das Wachstum von Binder+Co hat, sollten die
prognostizierte Konjunkturverbesserung und ein stabiles
Maschinengeschäft im EU-Raum auch in den kommenden Jahren eine gute
Basis für die Performance der Unternehmensgruppe abgeben.
Gleichzeitig werden aufgrund des eingeschlagenen Expansionskurses die
Überseemärkte überproportional an Bedeutung gewinnen, besonders die
aufstrebenden BRIC-Staaten, die für Binder+Co interessante
Wachstumspotenziale bergen und entsprechend gute Absatzchancen ihrer
Maschinenbauprodukte bedeutet. Aus heutiger Sicht erwartet das
Management von Binder+Co für 2011 erneutes Wachstum in Umsatz und
EBIT.

Solide Kursentwicklung der Binder+Co-Aktie Der Kurs der
Binder+Co-Aktie entwickelte sich 2010 besser als die im ATX
dargestellte allgemeine Marktentwicklung. Ausgehend von einem Niveau
von EUR 11,10 zu Beginn des Jahres zog der Kurs ab Mitte des Sommers
deutlich an und erreichte Ende 2010 EUR 15,90. Damit lag er um 43,2 %
über dem Wert zu Jahresbeginn und um 59,0 % über dem Wert der
Erstnotiz vom 27. Dezember 2006.

Die Binder+Co Gruppe Binder+Co ist als Spezialist für Aufbereitungs-,
Umwelt- und Verpackungstechnik Weltmarktführer in den Bereichen
Siebtechnik und Glasrecycling. Ende 2006 an der Wiener Börse
eingeführt, werden die Binder+Co-Aktien im Dritten Markt im Segment
mid market gehandelt. Für das weltweit erste industrietaugliche
System zur Aussortierung von hitzebeständigem Sonderglas aus
Recycling-Glasscherben wurde Binder+Co mit dem Staatspreis Innovation
2009 ausgezeichnet.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Binder+Co Aktiengesellschaft
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Dr. Karl Grabner, Mitglied des Vorstands
Tel.: +43/3112/800-363

Branche: Maschinenbau
ISIN: AT000BINDER3
WKN:
Index: mid market
Börsen: Wien / Dritter Markt