EANS-Research: Lang&Schwarz Broker GmbH / bet-at-home.com: Zahlen zu Q1/2011 (mit Dokument)

——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–

Analysten/bet-at-home.com: Q1/2011 Zahlen

Düsseldorf (euro adhoc) – Q1 im Rahmen der Erwartungen – Aktie
deutlich unterbewertet

Thema: Q1 Zahlen vom 9.05.2011

bet-at-home.com hat gestern die Zahlen für das erste Quartal des
laufenden Geschäftsjahres 2011 vorgelegt. Diese sind im Rahmen
unserer Erwartungen ausgefallen und stützen unsere
Gesamtjahresprognosen.

Die wichtigsten Eckdaten lauten:

– Anstieg Wett- und Gamingumsätze um knapp 36% auf 427,2 Mio. Euro. –
Steigerung des Rohertrags (Hold) um 32,5% auf 18,3 Mio. Euro. –
Netto-Gaming-Erträge (Hold – Betting Tax) +18,9% auf 16,3 Mio. Euro.
– Werbeaufwand in Höhe von ca. 8 Mio. Euro (Vorjahr: 6,7 Mio. Euro).
– Anstieg des EBITDA um 47,1% auf 3,8 Mio. Euro. – Das
Konzernergebnis stieg leicht unterproportional um 28% auf 2,5 Mio.
Euro (bedingt durch Steuerrückstellungen). – Liquide Mittel: 26,6
Mio. Euro (Rückgang gegenüber Q4/2010 wegen Vergabe eines Darlehen an
Großaktionär Mangas in Höhe von 14 Mio. Euro). – Per Ende Q1/2011
waren 2,37 Mio. Nutzer registriert (+113 Tsd. ggü. Q4/10).

Hervorzuheben ist der deutliche Unterschied zwischen Hold (18,3 Mio.
Euro) und Netto-Gaming-Ertrag (Hold minus Betting Tax; 16,3 Mio.
Euro). Diese Differenz ist auf die seit 1. Januar 2011 geltende
Besteuerung der Wett- und Gaming-Umsätze in Österreich
zurückzuführen, die wie folgt aussieht:

– Casino-Produkte: 40% vom Hold
– Sportwetten: 2% auf den Wetteinsatz.

Zwar belastet diese Besteuerung die Marge, gleichzeitig bietet das
regulierte Umfeld für legal operierende Buchmacher wie
bet-at-home.com die Möglichkeit, durch einen gezielten Marketing-Mix
das Wachstum zu beschleunigen. Zudem zeigen reife Glücksspielmärkte
wie Großbritannien, dass die Besteuerung mit der Zeit tendenziell
sinkt (weil dann ein größerer Teil der Glücksspielaktivitäten im
regulierten Bereich stattfinden). (Tabelle: Kennzahlen je Aktie in
EUR).

Hohe Liquiditätsreserven

Per Ende Q1/2011 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel (inkl.
Kundengelder) in Höhe von 26,6 Mio. Euro. Der Rückgang ggü. Q4/2010
(liquide Mittel: 36,2 Mio. Euro) ist dabei auf die Vergabe eines
Darlehens an den Hauptaktionär Mangas zurückzuführen. bet-at-home.com
hat diesem ein Darlehen über 14 Mio. Euro mit einer Laufzeit von
zwölf Monaten und einer Verzinsung von 3% gewährt. Dieser Zinssatz
liegt deutlich über dem vom Unternehmen ansonsten erzielbaren Niveau
(ca. 1% auf den Zahlungsmittelbestand).

Aktie ein klarer Kauf

bet-at-home.com konnte den Umsatz und das Ergebnis erneut deutlich
steigern. Das Unternehmen dürfte den Zahlungsmittelbestand (nach
Rückzahlung Darlehen, exkl. Kundengelder) bis Ende des Jahres auf ca.
42 Mio. Euro ausbauen. Das entspricht einer Liquidität von ca. 12
Euro je Aktie. Der Titel ist klar unterbewertet. Wir bekräftigen
unsere Kaufempfehlung bei einem unveränderten Kursziel von 58 Euro.

Anhänge zur Meldung:
———————————————-
http://resources.euroadhoc.com/us/7VNWbYEl

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Lang & Schwarz Broker GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Roberto Spinozzi
Tel.: +49 (0) 211-138 40-406
E-Mail: roberto.spinozzi@ls-d.de

Branche: Banken
ISIN:
WKN: –