EANS-Research: Lang&Schwarz Broker GmbH / HYPOPORT: Q4-Zahlenüber den Erwartungen, Schätzungen werden erhöht (mit Dokument)

——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–

Unternehmen/Research

Düsseldorf (euro adhoc) – Thema: Geschäftsbericht 2010 vom 21.03.2011

Hypoport hat am 21. März den Geschäftsbericht für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht. Der Markt hat die sehr guten
Zahlen, die deutlich über dem Konsens lagen, bisher nicht ausreichend
honoriert. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 33% auf 66,9
Mio. Euro. (L+S-Prognose: 59,7 Mio. Euro). Das operative Ergebnis
betrug 6,4 Mio. Euro (L+S-Prognose: 4,3 Mio. Euro). Gegenüber 2009
entspricht dies einer Steigerung um rund 427%. Das EPS lag mit 0,53
Euro ebenfalls signifikant über dem Vorjahreswert (-0,06 Euro). Das
Schlussquartal verlief sehr stark. Der Umsatz lag mit rund 22 Mio.
Euro ca. 70% über dem Vergleichswert des Vorjahres (Umsatz Q4/2009:
ca. 13 Mio. Euro). Das operative Ergebnis, das in Q4/2009 im
negativen Bereich gelegen hatte, betrug 2,9 Mio. Euro. Damit wurden
rund 45% des Gesamtjahresergebnisses in Q4 erzielt.

Besonders hervorzuheben ist die dynamische Entwicklung im
hochskalierbaren, transaktionsbasierten Geschäftsbereich
„Finanzdienstleister“. In Q4 konnte hier ein Umsatz in Höhe von 5,4
Mio. Euro bei einem EBIT von 1,6 Mio. erzielt werden (9M/2010: -0,4
Mio. Euro). Hypoport unterstreicht mit dieser Entwicklung, dass die
Erweiterung des Finanzmarktplatzes um den genossenschaftlichen und
öffentlich-rechtlichen Sektor der strategisch richtige Schritt war,
da die Unabhängigkeit von der Angebotsqualität der Privatbanken
hierdurch gesteigert werden konnte. Nach eigenen Angaben verzeichnet
Hypoport eine weiterhin steigende Akzeptanz der Plattform bei den
Genossenschaftsbanken sowie Sparkassen.

(Tabelle: Umsatz, EBITDA, EBIT, Erg./Aktie, Kennzahlen)

Die Entwicklung von Umsatz und EBIT der einzelnen Geschäftsbereiche
ist der folgenden Tabelle zu entnehmen:

(Tabelle: yoy-Vergleich Umsatz/EBIT)

Guidance konservativ

Im Rahmen der Berichterstattung hat das Unternehmen einen Ausblick
auf das laufende Geschäftsjahr 2011 gegeben. Auch wenn der Markt noch
immer mit viel Unsicherheit behaftet ist, geht der Vorstand von einem
zweistelligen Umsatzwachstum und einem Ergebnis auf dem Rekordniveau
des Vorjahres aus. Vor dem Hintergrund des erwarteten Wachstums im
skalierbaren Plattformgeschäft (hoher Operating Leverage) scheint
diese Guidance eher konservativ gewählt zu sein.

Anhebung unserer Prognosen

In Q4 hat Hypoport erneut gezeigt, dass sich das Unternehmen auf
einem attraktiven Markt mit erheblichen Wachstumsperspektiven bewegt.
Die äußerst positive Ergebnisentwicklung lag deutlich über unseren
Erwartungen (L+S-Prognose: EBIT-Q4 von 0,8 Mio. Euro vs. berichtet:
2,9 Mio. Euro). Die Schätzungen für 2011ff werden dementsprechend
erhöht. Die Anpassungen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

(Tabelle: Umsatz / Umsatz (alt), EBIT / EBIT (alt), Nettoergebnis /
Nettoergebnis (alt)

Fazit: Aktie kaufen

Hypoport hat in Schlussquartal erneut sehr gute Zahlen vorgelegt, die
signifikant über unseren Erwartungen lagen. Die Prognosen für die
Folgejahre wurden erhöht. Das neue, auf einem DCF-Modell basierende
Kursziel lautet 16 Euro (zuvor: 15 Euro). Damit beträgt das
Upside-Potenzial trotz des positiven Kursverlaufs in den letzten
Monaten weiterhin rund 62%. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung für
die Aktie der Hypoport AG.

Anhänge zur Meldung:
———————————————-
http://resources.euroadhoc.com/us/aS4UNPPb

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Lang & Schwarz Broker GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Lang & Schwarz Broker GmbH
analyse@ls-broker.de

Branche: Banken
ISIN:
WKN: –