Comment: CropEnergies AG (ISIN: DE000A0LAUP1 / WKN: A0LAUP)
——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–
Analysten
Utl.: Comment: CropEnergies AG (ISIN: DE000A0LAUP1 / WKN: A0LAUP)
Hamburg (euro adhoc) – Die Südzucker Tochter Cropenergies ist einer
der größten Bioethanolproduzenten in Europa. Die Aktie des
Unternehmens hat in den letzten Tagen deutlich an Wert verloren.
Die operative Entwicklung kann hierfür nicht der Grund sein:
– Die am 11. Januar 2011 veröffentlichen Q3-Zahlen waren sehr gut. –
Das Unternehmen produziert unter Vollauslastung. – Zuletzt konnte die
Marge durch die Optimierung der Produktionsprozesse deutlich
gesteigert werden.
Die Ursache für den Kursrücksetzer könnte im verschlechterten
Sentiment aufgrund der anhaltenden E-10-Diskussion zu suchen sein.
Auf CropEnergies hat die E-10-Problematik allerdings keine
nennenswerten Auswirkungen:
– Die Bioethanolnachfrage war schon vor E-10 Einführung hoch. – In
den ersten zwei Monaten 2011 ist der Bioethanolabsatz nochmals um 14%
ggü. dem Vorjahr gestiegen. – Die Marktpreise liegen weiterhin
deutlich über 600 Euro/m³ (August 2010: 500 Euro/m³). – Deutschland
ist nicht der einzige Bioethanol Absatzmarkt, auch andere europäische
Länder tragen wesentlich zur Nachfrage bei. – Hohe Futtermittelpreise
sorgen für gute Umsätze bei den Kuppelprodukten.
Vielmehr gehen wir davon aus, dass CropEnergies mit guten
Geschäftszahlen für eine positive Überraschung sorgen kann.
Insbesondere beim operativen Ergebnis ist mit einer deutlichen
Verbesserung gegenüber dem Vorjahr zu rechnen. Wir gehen von einer
EBIT Marge von 9,4% für das Geschäftsjahr 2010/11 aus (2009: 2,5%).
Fazit: aktuelles Kursniveau bietet attraktive Einstiegschance
Das Unternehmen verfügt über eine hohe Wettbewerbsqualität, die sich
aufgrund der begrenzten Produktionskapazitäten über das laufende Jahr
hinaus jedoch kaum in ein entsprechendes Wachstum transformieren
lässt.
Dagegen ist für die nächsten Jahre, getrieben von der Optimierung der
Produktionsprozesse, von einer deutlichen Margensteigerung
auszugehen.
Auf Basis der aktuellen Produktionskapazitäten ergibt sich ein
DCF-basiertes Kursziel von 6,20 Euro. Demzufolge beträgt das
Upside-Potenzial derzeit rund 34%. Wir stufen die Aktie von Halten
auf Kaufen hoch.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega Die Montega AG zählt zu den größten bankenunabhängigen
Research-Häusern in Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger
Unternehmens gehören eine Vielzahl von Small- und MidCaps aus
unterschiedlichsten Sektoren. Montega unterhält umfangreiche Kontakte
zu institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern und Family
Offices mit dem Fokus „Deutsche Nebenwerte“ und zeichnet sich durch
eine aktive Pressearbeit aus. Die Veröffentlichungen der Analysten
werden regelmäßig von der Fach- und Wirtschaftspresse zitiert. Neben
der Erstellung von Research-Publikation gehört die Organisation von
Roadshows und Field Trips zum Leistungsspektrum der Montega AG.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –