EANS-Research: Montega AG / KTG Agrar: KTG wächst weiter und könnte von der Atomdiskussion profitieren

Comment: KTG Agrar (ISIN: DE000A0DN1J4 / WKN: A0DN1J)

——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–

Analysten/Research, Analyse, Aktie, Kaufen

Utl.: Comment: KTG Agrar (ISIN: DE000A0DN1J4 / WKN: A0DN1J)

Hamburg (euro adhoc) – Der größte börsennotierte Landwirt hat heute
bekannt gegeben, dass die Anbauflächen in Ostdeutschland und Litauen
gegenüber dem Vorjahr um ca. 10% auf 33.500 Hektar ausgebaut wurden,
was einer Größe von rund 47.000 Fußballfeldern entspricht. Damit
befindet sich das Unternehmen mit seiner Wachstumsstrategie weiterhin
„im Soll“.

Die Flächen sind bestellt und werden bereits in 2011 zu einer Umsatz-
und Ergebnissteigerung beitragen. Darüber hinaus dürfte aufgrund
frühzeitiger und damit kostengünstiger Bevorratung von Düngemittel
die Marge überproportional steigen.

Zusätzlich ist das Unternehmen durch den Aufbau der Biogasproduktion
und der anfallenden Reststoffe in der Lage, zukünftig unabhängiger
von zugekauften Düngemitteln zu agieren. Damit steigert KTG Agrar
seine Wertschöpfungstiefe und wird unabhängiger gegenüber
Preisschwankungen von Dünger.

Die Ernte 2011 wurde aufgrund des hohen Preisniveaus für
Agrarrohstoffe in den letzten Monaten bereits zu etwa 60% verkauft.
Entsprechend hoch dürfte die Visibilität für die operative
Entwicklung in 2011 sein. Auch das Ergebnis und insbesondere die
Marge dürften sich somit für das laufende Jahr positiv entwickeln.

Atomunfall könnte sich positiv auf KTG auswirken

Durch den Atomunfall in Japan ist die „Suche“ nach alternativen
Energien in Deutschland neu entbrannt. Da Erdgas bzw. Biogas die
einzigen Energieformen sind, mit der die Grundlast sichergestellt
werden kann (im Gegensatz zu Wind und Sonne), gehen wir davon aus,
dass die anstehende EEG-Novellierung (im Bereich Biogas) moderat
ausfallen wird. Auch ist davon auszugehen, dass der Einsatz von
Zweitfrüchten bzw. Reststoffen (Biomasse, die nicht zur
Lebensmittelproduktion geeignet ist) vom Staat stärker gefördert
werden wird, wovon KTG eindeutig profitieren würde.

In diesen Bereichen ist KTG gut aufgestellt. Durch den Einsatz von
Zweitfrüchten ist das Unternehmen für mögliche Anpassungen der
Fördersätze bereits gewappnet.

Ausbau der Biogasproduktion dürfte bereits zur Jahresmitte
signifikant steigen

Derzeit verfügt KTG über eine Nennleistung im Biogassegment von 16
MW. Wir sind zuversichtlich, dass die Kapazitäten bereits zur
Jahresmitte auf knapp 20MW und zum Jahresende auf 25MW gesteigert
werden können.

Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung bei einem unveränderten Kursziel
von 20,10 Euro.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de

Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –