Comment: Leoni AG (ISIN: DE0005408884/ WKN: 540888)
——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–
Analysten/Analyse, Research, Aktie, Kaufen
Utl.: Comment: Leoni AG (ISIN: DE0005408884/ WKN: 540888)
Hamburg (euro adhoc) – Am Dienstag haben wir eine Roadshow mit dem
CFO von Leoni durchgeführt. Diese hat uns in unserer positiven
Einschätzung bezüglich der operativen Entwicklung des Unternehmens
bestärkt:
-Q1-Zahlen dürften positiv überraschen: Wir haben den Eindruck, dass
Q1 trotz der Belastungen in Nordafrika und des Produktionsstopps des
größten Kunden PSA sowohl umsatz- als auch ergebnisseitig Rekordwerte
liefern wird. Wenngleich der Markt eine Anhebung der Guidance
erwartet (aktuell: Umsatz > 3,1 Mrd. Euro, EBIT 170 Mio. Euro) sehen
wir die Chance einer positiven Überraschung als hoch an.
Dementsprechend haben wir die Umsatzschätzung 2011 um 4,4% erhöht und
auch die Ergebnisprognosen leicht gesteigert.
-In Tunesien war die Lage „Spitz auf Knopf“: Der CFO bestätigte, dass
Leoni im Falle einer länger anhaltenden Krise in Nordafrika die
Teileversorgung der Automobilindustrie (BMW, PSA etc.) mit Bordnetzen
erheblich beeinträchtigt hätte, da nur Vorräte für rd. 5 Tage
bestanden (Just-in-Time-Lieferung). Mittlerweile hat sich die Lage
normalisiert. Leoni rechnet lediglich mit einem Anstieg des
Lohnniveaus in den nach Demokratie strebenden nordafrikanischen
Staaten (aktueller Stundensatz Tunesien ca. 3,2 Euro). Auch aus Japan
(kein direktes Exposure, nur indirekt über Renault/Nissan) werden
keine nennenswerten Belastungen mehr erwartet.
-Aktuell hohe Visibilität: Leoni handelt mit den OEMs sog.
Lifetime-Contracts aus, die mit festen Preisen über den gesamten
Lebenszyklus eines Modells von 6-7 Jahren bestehen und trägt dabei
lediglich das Mengenrisiko infolge geringerer Abrufe. Allerdings ist
die Visibilität nicht zuletzt dank der Detail- bzw. Grobplanung der
OEMs (3 Wochen bzw. 3 Monate im Voraus) und eines Auftragsbestandes
im Bordnetzbereich von 9 Mrd. Euro momentan sehr hoch. Insofern kann
sich Leoni aktuell auf „gut gepreiste Aufträge“ konzentrieren.
-Mögliche Kapitalerhöhung dürfte nur zu geringer Verwässerung führen:
Zur Finanzierung des künftigen Wachstums und Refinanzierung der
ausstehenden Anleihe und SSD (in 2013 müssen rd. 370 Mio. Euro
zurückgezahlt werden) halten wir eine 10%ige Kapitalerhöhung (Volumen
ca. 100 Mio. Euro) im Sommer 2011 für wahrscheinlich. Diese dürfte
ohne Bezugsrechte für Altaktionäre ausfallen, auch eine Wandelanleihe
kann ausgeschlossen werden.
-Diversifikation angestrebt: Aktuell beträgt der Sektorsplit 70%
Automotive, 30% Non-Automotive. Da der Automobilbereich boomt, ist
die vom Vorstand präferierte Aufteilung von 60% zu 40% nur über
größere Akquisitionen im Wire&Cable Solutions-Segment (z.B. im
Industry & Healthcare oder Infrastructure Subsegment) oder in ein
„drittes Standbein“ möglich. Hierfür würde Leoni ein EV/EBIT-Multiple
von max. 6 (cash & debt-free) zahlen.
Fazit: Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung für die Leoni-Aktie
(neues Kursziel 42,0 Euro, alt: 39,7) und weisen auf die extrem
niedrige Bewertung des Titels hin (KGV von 6).
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –