EANS-Research: Montega AG / MOLOGEN: Chancenreiches zweites Halbjahr

Comment: MOLOGEN AG (ISIN: DE0006637200 / WKN: 663720)

——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–

Analysten

Utl.: Comment: MOLOGEN AG (ISIN: DE0006637200 / WKN: 663720)

Hamburg (euro adhoc) – MOLOGEN berichtete für das Geschäftsjahr 2010
F&E-Aufwendungen von 4,3 Mio. Euro, einen operativen Verlust von 5,7
Mio. Euro und ebenso einen Nettoverlust von 5,7 Mio. Euro (IFRS). Die
Zahlen fielen damit geringer aus als von uns prognostiziert.
Abweichungen von rund 0,6 Mio. Euro bei den Ergebniszahlen ergaben
sich primär in den Positionen Materialaufwand und sonstige
betriebliche Aufwendungen. Die Umsatzerlöse (89 Tsd. Euro) und
sonstigen betrieblichen Erträge (379 Tsd. Euro) stellten sich dagegen
erwartungskonform ein. Ebenso entsprach die Höhe der liquiden Mittel
von 4,7 Mio. Euro zum 31.12.2010 unseren Schätzungen.

Nach der äußerst erfolgreichen Kapitalerhöhung verfügt MOLOGEN zum
Ende des ersten Quartals 2011 über Finanzmittelreserven in Höhe von
rund 12,5 Mio. Euro. Bei einem Liquiditätsverbrauch (Cash Burn) von
rund 6,5 bis 7 Mio. Euro p.a. im laufenden und kommenden
Geschäftsjahr infolge der forcierten klinischen
Entwicklungsaktivitäten, sollten die aktuellen liquiden Mittel daher
bequem bis Ende 2012 ausreichen. In diesen Liquiditätsprognosen noch
nicht enthalten sind zudem Cash-Zuflüsse aus Lizenzeinnahmen in Höhe
von ca. 20 bis 40 Mio. Euro, die wir bei einer erfolgreichen
Auslizenzierung des Darmkrebsmedikaments MGN1703 erwarten.

MOLOGEN hat in seinem Ausblick für das Geschäftsjahr 2011 den
klinischen Entwicklungsplan bestätigt und aktualisiert:

– Im April plant das Unternehmen, die Indikation für das dritte
klinische Krebsprojekt seiner Produktpipeline bekanntzugeben. Die
Genehmigungsanträge dieser neuen Phase-II-Studie mit TLR9-Agonist
MGN1703 in einer soliden Tumorart sollen zeitnah bis Mitte Mai
eingereicht werden. Eine behördliche Genehmigung seitens des
Paul-Ehrlich-Instituts sowie der Ethikkommission erwartet das
Unternehmen bis Ende des Jahres. Mit der Rekrutierung des ersten
Patienten rechnen wir Anfang 2012.

– Die im Dezember 2010 begonnene klinische Phase-I/II-Studie zur
Sicherheit und Wirksamkeit des zellbasierten Krebsimpfstoffes MGN1601
bei fortgeschrittenem Nierenkrebs verläuft nach Angaben des
Unternehmens planmäßig. Erste Ergebnisse werden in Q4 2011 erwartet.

– Eine „Make or Break“-Entscheidung steht in Q3 2011 an, wenn die
wichtige Zwischenauswertung der laufenden Phase-II/III-Studie von
Hauptprodukt MGN1703 in metastasiertem Darmkrebs veröffentlicht
werden wird. Die Interimanalyse wird bereits wichtige Aussagen über
die Erreichbarkeit der Studienziele liefern. Über eine mögliche
Auslizenzierung des Wirkstoffkandidaten befindet sich MOLOGEN bereits
in Gesprächen mit mehreren großen Pharmaunternehmen.

Im Falle eines überzeugenden positiven Trends bei den
Wirksamkeitsdaten für MGN1703 gehen wir von zügigen Verhandlungen
aus, so dass ein Lizenzdeal noch in diesem Jahr unter Dach und Fach
gebracht werden könnte. Grundsätzlich lassen sich die Zeitpunkte für
den Lizenzabschluss und die Zahlungseingänge jedoch nur schwer
abschätzen. Wir halten den Erhalt der Upfront-Zahlungen in H1 2012
inzwischen für das belastbarere Szenario und ändern unsere
Umsatzprognosen entsprechend ab.

MGN1703 ist weltweit der einzige TLR-Agonist, der als Monotherapie
gegen Krebs entwickelt wird. Mit der Strategie, den Wirkstoff als
Erhaltungstherapie unmittelbar nach der Erstlinienbehandlung zu
positionieren, sichert sich MOLOGEN einen hohen Marktanteil in einem
Multimilliardenmarkt. Allein in der Indikation Darmkrebs trauen wir
MGN1703 ein Peaks-Sales-Potenzial von über 1 Mrd. Euro pro Jahr und
damit Blockbusterstatus zu.

Angesichts eines in Reichweite gerückten Lizenzabkommens mit einem
erwarteten Dealvolumen von über 300 Mio. Euro an Upfront- und
Meilensteinzahlungen sowie Royalties im attraktiven zweistelligen
Bereich, hat er Markt u.E. das Potenzial der Pipeline bislang nur
ungenügend eingepreist.

Auf Basis unserer Pipelinebewertung ergibt sich derzeit ein Fair
Value von 12,50 Euro je Aktie. Sollte MOLOGEN im Sommer 2011
überzeugende Ergebnisse der Zwischenanalyse von MGN1703 an
Darmkrebspatienten vorlegen, ist mit starken Kursausschlägen nach
oben zu rechnen. Wir raten Anlegern die Einstiegchancen vor den
kurstreibenden Phase-II/III-Ergebnissen zu nutzen. Unser Rating
lautet unverändert Kaufen.

[Tabelle]

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de

Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –