Comment: MOLOGEN AG (ISIN: DE0006637200 / WKN: 663720)
——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–
Analysten
Utl.: Comment: MOLOGEN AG (ISIN: DE0006637200 / WKN: 663720)
Hamburg (euro adhoc) – Die Ende Januar außerordentlich erfolgreich
verlaufene Kapitalerhöhung spülte MOLOGEN Bruttoemissionserlöse von
10 Mio. Euro in die Kasse (netto rund 9,5 Mio. Euro). Mit einem
Finanzmittelbestand von geschätzten 12,5 Mio. Euro zum Ende Q1 2011
ist das Unternehmen komfortabel bis Ende 2012 durchfinanziert, um den
Ausbau seiner klinischen Entwicklungspipeline wie geplant
voranzutreiben. Mit den eingeworbenen Mitteln wird MOLOGEN neben den
beiden derzeit laufenden klinischen Studien – TLR9-Agonist MGN1703 in
metastasiertem Darmkrebs (Phase II/III) und der zellbasierte
Krebsimpfstoff MGN1601 in fortgeschrittenem Nierenkrebs (Phase I/II)
– eine dritte klinische Studie finanzieren. Mit dieser neu an den
Start gehenden Phase-II-Studie wird für Medikamentenkandidat MGN1703
der Markt für Therapien solider Tumorarten ins Visier genommen. Die
interne Entscheidungsfindung darüber, welche solide Tumorindikation
das Rennen machen wird, ist noch nicht abgeschlossen. Das Unternehmen
prüft momentan zusammen mit Onkologen und klinischen Statistikern die
Optionen Lungenkrebs (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, NSCLC),
Brustkrebs (Mammakarzinom) und schwarzer Hautkrebs (malignes
Melanom). MOLOGEN hat die Bekanntgabe der zweiten Krebsindikation von
MGN1703 für Anfang April in Aussicht gestellt. Die Einreichung der
Genehmigungsanträge soll zeitnah Mitte Mai folgen, sodass mit dem
Beginn der klinischen Phase-II-Studie Ende 2011/Anfang 2012 gerechnet
werden kann.
Unsere Prognosen haben wir mit Blick auf die nunmehr intensivierte
klinische Entwicklung angepasst. Wenn man Lizenzeinnahmen für das
Darmkrebsmedikament MGN1703 zunächst außer Betracht lässt, beläuft
sich der Cash-Burn des Unternehmens im laufenden Geschäftsjahr auf
ca. 6,5 bis 7 Mio. Euro, im Jahr 2012 auf ca. 7 Mio. Euro. Sollte
sich Mitte 2011 bei der Zwischenauswertung der laufenden
Phase-II/III-Studie von MGN1703 ein überzeugender positiver Trend in
den Wirksamkeitsdaten abzeichnen, rechnen wir mit einer zügigen
Auslizenzierung des Hauptproduktes noch in der zweiten Jahreshälfte
2011. Angesichts des Blockbuster-Potenzials von Immunmodulator
MGN1703 gehen wir beim anstehenden Lizenzabkommen mit einem
Pharmapartner von einem hohen Dealwert aus. Auf der Basis
vergleichbarer Lizenzverträge von Peer-Group-Unternehmen halten wir
ein Dealvolumen an Upfront- und Meilensteinzahlungen in Höhe von 300
bis 800 Mio. Euro für den in Phase II/III befindlichen Wirkstoff mit
Anwendungen in mehreren Indikationen für realistisch. Nach unserer
Einschätzung sollten sich Umsatzbeteiligungen von 11 bis 16% erzielen
lassen. Im Geschäftsjahr 2011 rechnen wir mit Vorabzahlungen in Höhe
von 20 Mio. Euro und gehen in unseren Prognosen davon aus, dass diese
Cashzuflüsse in voller Höhe als Umsatz in 2011 verbucht werden.
Der Markt für Biotech-Lizenzdeals hat sich in den letzten Jahren zu
einem klaren Verkäufermarkt entwickelt, mit rasant steigenden
Dealvolumina. Big Pharma steht vor der zentralen Herausforderung,
dass angesichts ausgetrockneter, interner F&E-Pipelines und
auslaufender Patente für Blockbusterprodukte Umsatzeinbrüche in
Zukunft nur verhindert werden können, wenn vielversprechende
Produktkandidaten von innovativen Biotech-Unternehmen einlizenziert
werden. Unter den finanzstarken Pharmakonzernen herrscht dabei ein
intensiver Wettbewerb um die attraktivsten Wirkstoffkandidaten.
Blockbusterpotenzial bislang nicht eingepreist
Bislang hat der Markt das Potenzial der Pipeline noch nicht genügend
eingepreist. MGN1703 ist weltweit der einzige TLR-Agonist, der als
Monotherapie gegen Krebs entwickelt wird. Allein in der Indikation
Darmkrebs (Kolorektalkarzinom, CRC), eine der häufigsten
Krebserkrankungen in den Industrieländern, trauen wir MGN1703
Blockbusterstatus zu und rechnen mit Spitzenumsätzen von über 1 Mrd.
Euro pro Jahr. Mit der Strategie, den Wirkstoff als
Erhaltungstherapie unmittelbar nach Erstlinienbehandlung zu
positionieren, sichert sich MOLOGEN noch vor den klassischen
Zweitlinienbehandlungen, die erst bei erneutem Fortschreiten des
Tumors zum Einsatz kommen, einen hohen Marktanteil in einem
Multimilliardenmarkt.
Fazit: Günstige Einstiegsgelegenheit
Nach Aktualisierung unserer Pipelinebewertung ergibt sich ein Fair
Value von 12,50 Euro je Aktie. Der Wert basiert auf dem gegenwärtigen
Entwicklungsstatus der Produktpipeline sowie dem Finanzmittelbestand
zum Ende des ersten Quartals 2011 nach erfolgter Kapitalerhöhung
(Post-Money-Bewertung). Für den Fall, dass MOLOGEN Mitte 2011 mit
überzeugenden Resultaten der Zwischenanalyse von MGN1703 an
Darmkrebspatienten aufwarten kann, ist aufgrund des dann sprunghaft
ansteigenden Unternehmenswertes mit deutlichen Kursausschlägen nach
oben zu rechnen. Wir raten Anlegern die Einstiegchancen vor den
kurstreibenden Phase-II/III-Ergebnissen zu nutzen. Unser Rating
lautet Kaufen.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –