– Xamine ermittelt die Top-SEA-Werbungtreibenden während der
Fußball-Weltmeisterschaft
– Auktionsplattform platziert sich vor YouTube und Nivea for men
Werbe-Weltmeister in den Online-Suchmaschinen ist für die Dauer
der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010[TM] die
Auktionsplattform ebay. In der Disziplin Search Engine Advertising
(SEA), die das Buchen und Schalten von Werbeanzeigen in Angeboten wie
Google, Yahoo und Bing repräsentiert, liegt der Schnäppchenmarkt vor
dem Video-Portal YouTube und der Beiersdorf-Marke Nivea for men. Zu
diesem Ergebnis kommt jetzt der europaweit führende Marktforscher für
Suchmaschinen- und Online-Marketing, Xamine GmbH, München.
In drei der vier WM-Wochen hatte eBay dabei die höchste werbliche
Präsenz in den Suchmaschinen, so Xamine in seiner aktuellen Analyse.
Die Web-Datenspezialisten werteten hierbei die Trefferlisten der
wichtigsten WM-Begriffe wie „Fußball WM“, „Fußballweltmeisterschaft“
oder „WM 2010“ aus. „Auffallend war, dass die werblichen Motive wie
“Lieben oder verachten Sie Fußball? Ebay hat die Sommerschnäppchen“
sowohl Fußballliebhaber als auch Fußballhasser ansprechen“,
kommentiert Peter Herold, Geschäftsführer von Xamine, das Ergebnis.
Die insgesamt höchste Reichweite mit seinen Online-Schaltungen in
den Suchmaschinen erzielte hingegen Nivea for men, die auch den
Sieger der Vorrunde stellte. Insgesamt 16 Prozent aller deutschen
Web-User sahen die Anzeigen. Silber geht hier an eBay mit einer
Reichweite von acht Prozent und Bronze an YouTube mit 7,5 Prozent.
Die hohe Reichweite von Nivea for men mit dem prominente
Werbe-Testimonial, Bundestrainer Joachim Löw, resultiert aus
besonders massiven Kampagnenschaltungen in der Vorrunde. Ab dem
Achtelfinale flachte der Werbedruck für Nivea for men hingegen ab.
Über die Messmethode:
Um den SEA-Weltmeister zu ermitteln, hat Xamine eine Keywordwolke
mit den wichtigen Suchmaschinen-Begriffen zur FIFA
Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010[TM] erstellt. Anhand der
Schlüsselbegriffe kann das Analysten-Team messen, welche
Werbetreibenden über WM-relevante Begriffe Werbeanzeigen schalten und
welche Reichweiten diese Kampagnen erzielen. Bei der Auswertung
werden systematisch Punkte von 1 bis 5 verteilt. Xamine analysierte
in insgesamt sechs Wochen die Top 10 Werbetreibenden: Zum Start der
WM, nach der Vorrunde, nach Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie
nach dem Endspiel am 11. Juli. Der Werbetreibende, der mit seiner
Suchwort-Kampagne über den gesamten Zeitraum die höchste Punktzahl
erzielt, ist SEA-Weltmeister 2010.
Über Xamine:
Xamine untersucht in 15 Ländern Europas rund um die Uhr über 36
Millionen Werbeanzeigen, 35 Millionen Domainnamen und mehr als 2,2
Mrd. Suchergebnisse auf den drei größten Suchmaschinen im Netz.
Kernkompetenz des Unternehmens ist es, seine Kunden über all das zu
informieren, was im Web für das Unternehmen oder die Marke relevant
ist: Wie sich das Online Marktsegment zusammensetzt, wer die
relevanten Mitbewerber sind, welche Strategien sie anwenden, ob
Schutzrechte der Marke verletzt werden oder ein Imageschaden im Netz
droht. Das Xamine-Team arbeitet dabei sowohl direkt für Unternehmen
und Marken als auch für Dienstleister aus den Bereichen Werbung, PR,
SEM oder SEO. Geschäftsführer der Xamine GmbH mit Sitz in München ist
Peter Herold.
Weitere Werte sowie die Top 20 SEO-Angebote zur
Fussball-Weltmeisterschaft 2010 finden Sie unter
http://www.xamine.com/marketInsight.htm
Pressekontakt Xamine:
Philippe Fuchs
Xamine GmbH
Theresienstraße 31
80333 München
Tel.: 089-7201888-44
E-Mail: pf@xamine.com
Pressekontakt:
Sarah Braun
cocodibu GmbH
Kidlerstraße 10
81371 München
Tel.: 089-4613346-15
E-Mail: s.braun@cocodibu.de