
Wenn im Tullnaupark geschwitzt, gebolzt und gejubelt wird, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den Unternehmer-Benefiz-Kicker-Cup, den der UnternehmerClub ORANGE bereits zum 5. Mal in der Hauptgeschäftsstelle der VR Bank Nürnberg austrägt.
Initiatorin Sabine Michel fordert mit ihrem Team ORANGE verschiedene Vereine, Verbände und Institutionen aus der Metropolregion Nürnberg heraus. Am längsten Kickertisch der Welt versuchen insgesamt sechs Mannschaften die 30 Bälle im gegnerischen Tor zu platzieren und als Sieger aus dem Turnier zu gehen.
Der sportliche Ehrgeiz ist dabei nur zweitrangig. Denn in erster Linie sollen Spenden für einen gemeinnützigen Zweck gesammelt werden. So gehen die Start- und Spendengelder in diesem Jahr an die United Kiltrunners e.V.
Die Fürther Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Mitmenschen bei alltäglichen Herausforderungen zu helfen. Ganz besonders ist dabei das Rikscha-Projekt, bei dem mit vereinseigenen E-Rikschas Senioren aus ihren Heimen zu Spazierfahrten abgeholt werden.
„Die Idee der United Kiltrunners ist so einfach wie bedeutungsvoll: sei für andere Menschen da und mache deren Welt ein kleines Stückchen schöner“ erklärt Sabine Michel. „Wir hoffen, auch in diesem Jahr eine Spendensumme von 2.500 Euro oder mehr zu sammeln und so zur Finanzierung weiterer Rikschas bei zu tragen.“
Umso wichtiger ist es ihr, am kommenden Donnerstag die Mannschaften der VR Bank Nürnberg und Mazars (beide Hauptsponsoren des UnternehmerClub ORANGE), des Förderkreises des Germanischen Nationalmuseums, des Post SV Nürnberg und Bayern Innovativ zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen. „Aber gewinnen möchten natürlich trotzdem wir“, lacht Sabine Michel abschließend.