ECO+ – Das Förderprogramm zur Kostensenkung im Energiebereich für mittlere und kleine Handwerksbetriebe

Görlitz, 19. Mai 2010 (sg) – Ab Mai 2010 startet die neue Kampagne, die der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in allen acht Bezirken der Handwerkskammern durchführt. Insgesamt werden 100 Umweltberatungen bis Ende 2011 vergebe. „Das Programm ist passgenau auf die Belange mittlerer und kleiner Handwerksbetriebe abgestimmt, die umweltfreundlicher wirtschaften und dabei gleichzeitig Geld sparen wollen“, betont Andreas Schilling, Förderexperte und Geschäftsführer von www.foerder-abc.de. Das Prinzip ECO+ hat sich nach Aussage des BWHT bereits in 300 Handwerksbetrieben bewährt.

Bei den nun insgesamt fast 300 Betrieben, die sich dem Umwelt-Check unterzogen haben, wurden Kosteneinsparpotenziale von über 1,8 Millionen Euro aufgedeckt. Bei einem knappen Drittel davon hat das BWHT die Ergebnisse der Beratung im Detail erfasst und ausgewertet. Dabei wurden Betriebe aus 30 verschiedenen Handwerksbranchen unter die Lupe genommen. Energie sparen lässt sich bei Handwerksbetrieben nämlich besonders gut. Insgesamt 1.162 Einzelmaßnahmen haben die Umweltberater der Handwerkskammern vorgeschlagen. Das Ergebnis überraschte selbst die Experten: Schon durch einfache Veränderungen konnten die Betriebe ihre Unternehmenskasse jährlich um Beträge zwischen 2.000 und 10.000 Euro entlasten. Zugestellte Heizkörper, nicht isolierte Warmwasserrohre in der Werkstatt oder die zu sportliche Fahrweise mit dem Transporter – die heimlichen Energiefresser schlagen in der Summe ganz gewaltig zu Buche. Im Schnitt deckten die Umweltberater Einsparpotenziale von etwa zehn Prozent der Umweltkosten auf. „Fast alle Maßnahmen sind einfach und unkompliziert umzusetzen“, so Schilling. Und der Betrieb bezahlt nur eine Gebühr von 100 Euro. „Das rechnet sich in kürzester Zeit und schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch unsere Umwelt“, meint Schilling und rief die Handwerksbetriebe im Land dazu auf, das Programm in Anspruch zu nehmen.

Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen erhalten Sie unter
www.foerder-abc.de oder telefonisch +49(0)3581.64 90 454

2.860 Zeichen mit Leerzeichen