ecotel communication ag: Veränderungen im Aufsichtsrat

ecotel communication ag: Veränderungen im Aufsichtsrat
 

Mit Wirkung zum 1. Mai 2014 hat der Aufsichtsrat den derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn Johannes Borgmann, zum Vorstand der ecotel communication ag bestellt. Herr Borgmann gehörte dem Aufsichtsrat seit Juni 2002 an. Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernahm er am 18. Dezember 2007. Im Rahmen des Gremiumwechsels hat Herr Borgmann mit Wirkung zum 30. April 2014 sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt.
Herr Peter Zils, Vorstandsvorsitzender: „Wir bedanken uns im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat ausdrücklich bei Herrn Borgmann für die immer lösungsorientierte und erfolgreiche Arbeit als Aufsichtsrat der ecotel communication ag. Wir sind davon überzeugt, dass Herr Borgmann dem Unternehmen mit seiner internationalen Management-Erfahrung und seinem Fachwissen maßgeblich helfen wird, die zukünftigen Ziele zu erreichen.“
Aufgrund des Wechsels von Herrn Borgmann in den Vorstand ergeben sich auch Veränderungen im Aufsichtsrat der Gesellschaft. Herr Dr. Norbert Bensel (Mitglied des ecotel-Aufsichtsrates seit 2010 sowie Vorsitzender des Nominierungs-/Personalausschusses) wurde mit Wirkung zum 1. Mai 2014 zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Es ist vorgesehen, den Aufsichtsrat auf der am 25. Juli 2014 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung wieder auf 6 Mitglieder zu komplettieren. Im Rahmen der Hauptversammlung wird die Gesellschaft den Aktionären Frau Dr. Barbara Bludau zur Wahl zum neuen Aufsichtsratsmitglied vorschlagen. Frau Dr. Bludau ist Juristin und Wissenschaftsmanagerin und war lange Jahre Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft. Seit 2011 ist sie als Rechtsanwältin (Of Counsel) in der Wirtschafts- und Steuerrechtskanzlei P+P Pöllath und Partners mbB in München tätig.

Die an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notierte ecotel communication ag hat sich als bundesweit agierendes Telekommunikationsunternehmen auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert.
Im Kernbereich »Geschäftskundenlösungen« versorgt ecotel rund 18.000 Geschäftskunden mit einem ITK-Produktportfolio aus Sprach-, Daten- und Mobilfunklösungen. Hierzu zählen bundesweit verfügbare und konvergente Bündelprodukte, breitbandige Datenanbindungen auf Basis von xDSL- und Ethernet-Technologien, die skalierbare Vernetzung von Unternehmensstandorten (VPNs) sowie Housing- und Hosting-Services.
Im zweiten Geschäftsbereich »Wiederverkäuferlösungen« vermarktet die ecotel Gruppe Vorleistungsprodukte an andere Telekommunikationsunternehmen. Zugleich erzielt die Gesellschaft in diesem Geschäftsbereich hohe Verkehrsvolumina und damit eine Vertiefung der Wertschöpfung für den Kernbereich »Geschäftskunden«. Neben dem internationalen Wholesale-Voice-Geschäft von ecotel ist die mvneco GmbH diesem Bereich zugeordnet.
Im Bereich »New Business« werden neue wachstumsstarke Geschäftsfelder und Nischen der operativ selbstständigen Tochtergesellschaften besetzt. Neben der auf das Privatkundengeschäft ausgerichteten easybell GmbH ist die auf das New Media Geschäft fokussierte nacamar GmbH Teil dieser eigenständigen Business Unit.
Die 1998 gegründete Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen aktuell ca. 200 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter:
http://