Die ersten Spots der neuen TV-Werbekampagne der Partnervermittlung eDarling werden ab dem
20. April 2011 in Deutschland und Österreich, aber auch Frankreich und Spanien zu sehen sein. Das Besondere: eDarling lässt 21 Paare aus diesen Ländern, die sich über die Seite von eDarling kennengelernt haben, von ihren Erfahrungen mit der Partnersuche im Internet berichten. Die Authentizität war Ausgangspunkt des Konzeptes und spiegelt sich bereits entsprechend bei der Auswahl der Regisseurin wider. So konnte die auf Dokumentationen spezialisierte Berliner Regisseurin Bettina Blümner gewonnen werden, die für „Prinzessinnenbad“ 2008 den Deutschen Filmpreis erhielt.
In einem Wettbewerbsumfeld, das in seiner Werbung voll auf Models, Schauspieler und Skripte setzt, erhofft sich eDarling-Gründer und Geschäftsführer David Khalil von der neuen TV-Kampagne „nicht weniger als eine kleine Revolution.“ Und so ergänzt Khalil: „Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit sind nicht nur in langfristigen Partnerschaften unverzichtbar, sondern auch der Kern unseres Markenversprechens. Echte eDarling-Paare für uns sprechen zu lassen, ist deshalb ein absolutes Muss für unsere Außenkommunikation. Wir sind stolz auf diese Kampagne.“
In mehr als 40 verschiedenen Spots lässt das Berliner Unternehmen Paare unterschiedlichster Couleur berichten, wie sie über eDarling ihre große Liebe fanden. Geschäftsführer Kai Rieke freut sich über die ungewöhnliche Breite der TV-Kampagne: „Das Schöne ist, dass man damit für den Zuschauern nicht nur Abwechslung schafft, sondern auch verdeutlicht, wie sehr die Online-Partnersuche in allen Teilen der Gesellschaft angekommen ist.“
Auf der Kampagnenseite werden Hintergründe zu den Paaren und weiteres Foto- und Videomaterial gezeigt. Ein Making-of-Video gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten. Die Kampagne wird in Deutschland und Österreich, sowie in den wichtigen Märkten Frankreich und Spanien gezeigt. Die Kampagne hat ein Bruttomediavolumen im achtstelligen Bereich und wird aus mehr als 40 Einzelspots bestehen. Auch die Online-Werbung wird auf das Konzept neu ausgerichtet und greift auf das Fotomaterial der Kampagne zurück. Im Zuge der neuen Kampagne wurde zudem das Corporate Design neu gestaltet, um auch visuell eine Eigenständigkeit zu erreichen.