München, 20. Februar 2009. Ob Konfitüren, gekühlte Fruchtzubereitungen, Müsliriegel oder Back- und Dekorartikel – der Name Schwartau steht seit über 100 Jahren für qualitativ hochwertige Markenprodukte, die längst ihren festen Platz im deutschen Lebensmitteleinzelhandel haben. Ab sofort setzen die Schwartauer Werke auch bei der Datenkommunikation mit ihren Geschäfts-partnern auf etablierte Qualität: mit Crossgate, dem führenden Service-Dienstleister für den elektronischen Datenaustausch. Die Crossgate B2B 360° Services ermöglichen Schwartau den problemlosen Umstieg auf den Datenaustausch über das Business-Ready-Netzwerk. Damit entscheidet sich Schwartau für eine innovative On-Demand- Lösung und gibt sein bisheriges Integrationssystem auf.
Crossgate ist in punkto Integrations- und Vernetzungsdiensten weltweit führend und verfügt mit über 40.000 angeschlossenen Geschäftspartnern über das größte B2B-Netzwerk Europas. Damit bietet Crossgate Unternehmen eine optimale Lösung, den elektronischen Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern sicher, schnell und kostengünstig zu realisieren – und das über alle Mediengrenzen hinweg und in allen gängigen Formaten.
Andreas Hack, Leiter IT bei der Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA, zeigt sich mit der On-Demand-Lösung, den B2B 360° Services for SAP Solutions von Crossgate, zufrieden: „Aus Gründen der hohen internen Ressourcenbindung und den damit verbundenen Kosten, entsprach die bestehende Lösung zur Geschäftspartnerintegration nicht mehr unseren Ansprüchen. Der Aufwand an Zeit und Ressourcen für EDI in unserem Haus hatte ein Maß erreicht, das der Betrieb einer eigenen Lösung keinen Sinn mehr machte. Schlussendlich überzeugte uns die Outsourcing-Lösung von Crossgate, da sie die Integration aller unserer bestehenden und zukünftigen Geschäftsverbindungen über eine einzige Transaktionsplattform ermöglicht.“
Die richtige Rezeptur: ‚Save Passage’ – für einen reibungslosen Übergang
Crossgate unterstützt Schwartau bei der Umstellung der bisherigen Inhouse-EDI-Lösung auf das Business-Ready-Network. Durch das „Save Passage-Programm“, das während der Migrations-Phase die Betreuung und den reibungslosen Betrieb der bestehenden EDI-Lösung sicherstellt, minimiert sich in der Übergangsphase sowohl das technische, als auch das damit verbundene wirtschaftliche Risiko. Die geplante Integration sämtlicher Geschäftspartner-Prozesse von Schwartau auf die B2B-Transaktionsplattform soll in spätestens sechs Monaten abgeschlossen sein.