Am 8. Februar wird die Edinburgh Business School die
Errungenschaften seiner langjährigen Präsenz in Afrika mit einem
Festakt für die Absolventen feiern. Bei dieser Veranstaltung werden
200 Absolventen vom ganzen Kontinent in Johannesburg zusammenkommen.
Die Edinburgh Business School bietet seit 1990 eine exklusive
Ausbildung in Afrika an und derzeit sind 3.760 Studierende
eingeschrieben. Weiterhin gibt es 2.000 Alumnis des MBA-Programms.
Mit dem Festakt werden auch die 23 Absolventen des
African-Scholarship-Programms gefeiert, welches von der Edinburgh
Business School im Jahr 2010 gestartet wurde. Das Stipendienprogramm
ist das grösste seiner Art und bietet 250 Afrikanern einen voll
finanzierten Studienplatz im MBA-Fernstudiumprogramm (MBA – Master of
Business Administration) der Edinburgh Business School.
Das Stipendiumprogramm, welches im Jahr 2010 an der Edinburgh
Business School eingerichtet wurde, hat es Bewerben aus ganz Afrika
ermöglicht, Zugang zu fortschrittlichen Managementfähigkeiten und
Expertise in diesem Bereich zu erhalten, womit es ihnen ermöglicht
wird, Änderungen in ihren Organisationen und Gemeinden
herbeizuführen. Die Flexibilität des MBA-Fernstudiums hat es
Studenten auch ermöglicht, neben dem Studium weiter zu lernen,
wodurch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten sofort am Arbeitsplatz
eingesetzt werden können.
Professor Keith Lumsden, Akademischer Leiter der Edinburgh
Business School, der Graduate School of Business der Heriot-Watt
University, kommentierte die Präsenz der Business School in Afrika
und das Stipendienprogramm:
„Die Edinburgh Business School ist seit über 20 Jahren in Afrika
aktiv und um diese langfristige Beziehung zu feiern, haben wir im
Jahr 2010 das The Africa Scholarship Programme eingerichtet. Wir sind
sehr stolz darauf, unseren Absolventen heute Anerkennung zu zollen
und sie zu feiern. Sie verlassen die Business School mit Fähigkeiten,
welche nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das der grösseren
Gemeinschaften um sie herum zu verbessern. Alle Menschen, die wir im
Rahmen der heutigen Veranstaltung feiern, haben hart daran
gearbeitet, ihren MBA zu sichern und werden ohne Zweifel grosse Dinge
erreichen.“
Der Absolvent Simon Peter Kavuma aus Uganda kommentierte den
Einfluss des MBA und des African-Scholarship-Programms auf sein Leben
und die Möglichkeiten, die er dadurch erhält:
„Der Erhalt des Stipendiums war ein einschneidendes Erlebnis in
meinem Leben und ich wüsste nicht, wie ich ohne das Stipendium für
den MBA hätte lernen können. Mein MBA-Studium hat zu Aufstiegschancen
und Möglichkeiten geführt, die ohne das Studium nicht möglich gewesen
wären.“
Vor kurzem wurde Simon zum stellvertretenden Chief Finance Officer
bei der Citibank Uganda ernannt und er glaubt, dass der MBA ein
wichtiger Faktor war, der zu dieser neuen Position beigetragen hat.
Graça Machel, führenden Pädagogin und Frau des verstorbenen Nelson
Mandela, äusserte sich zum Stipendiumprogramm:
„Das Stipendienprogramm bieten Studenten aus ganz Afrika
wundervolle Möglichkeiten, um zu lernen und um technische und
betriebswirtschaftliche Fähigkeiten sowie Führungsfähigkeiten zu
erwerben und zu teilen. Darüber hinaus erhalten sie auch anerkannte
Qualifikationen. Diese Fähigkeiten sind für unsere zukünftigen
Führungskräfte entscheidend. Ich hoffe, dass die Absolventen der
Edinburgh Business School damit fortfahren werden, ihre
Führungsstärke auszubauen, um die Bedingungen zur vollen Ausübung
ihrer Bürgerrechte, wie Gerechtigkeit und Würde für alle, zu
verbessern.“
Um sich für das MBA-Programm bewerben zu können, müssen Studenten
Ein- oder Anwohner in einem Land in Subsahara-Afrika sein, über einen
Universitätsabschluss verfügen und mindestens zwei Jahre
Arbeitserfahrung in Vollzeit mitbringen. Weitere Informationen stehen
unter http://www.ebsglobal.net/africa zur Verfügung.
Um weitere Details und Richtlinien zum Bewerbungsverfahren des
African-Scholarship-Programms zu erhalten, besuchen Sie bitte
http://www.canoncollins.org.uk/edinburghmba.html.
Kontaktdetails
Für weitere Informationen zum African-Scholarship-Programm der
Edinburgh Business School kontaktieren Sie bitte Emma Cutting bzw.
Robert Crosland vom Kommunikationsmanagement:
Emma@communicationsmanagement.co.uk +44(0)1727-733886
Robert@communicationsmanagement.co.uk +44(0)1727-737988
Weitere Informationen unter:
http://