eEvolution: Community und Wiki / Einfluss der Anwender auf ERP-Weiterentwicklung wird gestärkt / www.wikierp.de behandelt alle Fragen zu betriebswirtschaftlicher Software

Ein eigenes Wiki für die Anwender der
betriebswirtschaftlichen ERP-Software eEvolution (www.eevolution.de)
steht ab sofort unter www.wikierp.de zur Verfügung. Es handelt sich
dabei um eine aktuelle Dokumentation der ERP-Software, die zu
generellen Fragestellungen beim Einsatz der Unternehmenslösung
gleichzeitig Einblick und Auskunft gibt. Die interaktive Ausrichtung
des Wikis macht das Werkzeug zu einer umfangreichen
Austausch-Plattform für Interessierte wie auch Anwender.

Das neue ERP-Wiki ist der Online-Teil einer neuen
eEvolution-Community. Dabei handelt es sich unter anderem um eine
Gruppe von ERP-Anwendern, die gemeinsam mit den
Produktverantwortlichen die Weiterentwicklung von eEvolution
mitgestalten können. Das Gremium diskutiert einerseits fachliche
Fragestellungen zu betriebswirtschaftlichen Prozessen und Szenarien.
Andererseits soll es einen zu erweiternden Funktionsumfang in der
Software identifizieren und maßgeblich dazu beitragen, dass genau die
Funktionen entwickelt werden, die die Anwender auch wirklich
brauchen.

Die Mitgliedschaft in der eEvolution-Community ist rollierend, so
dass sukzessive das Know-how aller Anwender der
betriebswirtschaftlichen Software in die Crowdsourcing-Prozesse
einfließt. „Wir wollen durch die neue Online-Community und das Wiki
mit offener Diskussionsplattform erreichen, dass möglichst viele
Informationen von der Basis in die Weiterentwicklung einfließen“,
erklärt nGroup-Geschäftsführer Frank Wuttke.

eEvolution (www.eevolution.de) gehört zu den führenden
ERP-Systemen für den Mittelstand in Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Die Software wird von einem zentraleuropäischen Partnernetz
getragen. Dieses entwickelt eEvolution anhand aktueller Themen wie
elektronische Marktplätze, Mobile Computing oder Cloud kontinuierlich
weiter. Zugleich sorgen die Partner für die kundennahe und
praxisorientierte Inbetriebnahme von eEvolution als
betriebswirtschaftliche Komplettlösung in mittelständischen Firmen
aus dem Handel, dem Dienstleistungssektor und der Industrie.

Pressekontakt:
Informationen für Kunden und Interessenten: nGroup GmbH & Co KG,
Bavenstedter Str. 50, 31135 Hildesheim, Tel.+49 5121 280672, E-Mail:
info@ngroup.info, Web: www.ngroup.info

Informationen für die Presse: Tel. +49 5121 6981680, E-Mail:
presse@ngroup.info

Weitere Informationen unter:
http://