Inmitten der Stuttgarter Innenstadt entsteht derzeit das Bülow Carrè. Auf 25.000 Quadratmetern wird es voraussichtlich ab Anfang 2013 moderne Handels- und Gastronomieflächen sowie exklusive Büros beherbergen. Dazu wird es über eine eigene Tiefgarage mit rund 300 Stellplätzen verfügen.
Dem Nutzer des Bülow Carré bietet sich ein motivierendes und urbanes Arbeitsumfeld. Deutlich wird dies vor allem durch die Ausstattung mit hochwertigen und belastbaren Materialien sowie der anspruchsvollen Ausführung der Einrichtungen. Die Büroflächen überzeugen durch hohe Räume und eine besonders flexible Aufteilung. Auch die bodentiefe Aluminium-Glasfassade vermittelt ein großzügiges und offenes Raumgefühl. Daneben spielte für die Verantwortlichen die Energieeffizienz eine besonders große Rolle. So entschieden sie sich bei der Temperierung des Gebäudes für eine oberflächennahe Betonkerntemperierung aus dem Hause REHAU.
Besonders reaktionsschnell
Das Prinzip der Betonkerntemperierung beruht auf Nutzung der Speichermassen von Betonteilen in Gebäuden. Die neue oberflächennahe Betonkerntemperierung vereint diesen Vorteil mit einem reaktionsschnellen System zur Raumtemperierung. So werden hohe Heiz- und Kühlleistungen optimal kombiniert mit kurzer Reaktionszeit. Wenige Zentimeter über der Deckenunterseite werden die vorgefertigten Module mit den bewährten RAUTHERM S-Rohren der Dimension 14 x 1,5 Millimeter installiert. Integrierte Abstandshalter sichern exakt die Position der Heizungsrohre und ermöglichen die schnelle und sichere Verlegung auf der Schalungsebene. Deckenoberflächen in Sichtbetonqualität sind problemlos möglich. Das System ist durch die MPA Braunschweig brandschutztechnisch geprüft. Damit erfüllt REHAU derzeit als einziger Anbieter im Markt die Brandschutzanforderung F120.
Höchste Auszeichnung in Sicht
Besonders stolz sind die Verantwortlichen des Bülow Carré darauf, dass das Gebäude für die LEED-Platin-Zertifizierung vorgesehen wurde. Dieses amerikanische System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen definiert eine Reihe von Standards für umweltfreundliches, Ressourcen schonendes und nachhaltiges Bauen. Platin ist die höchste Auszeichnung. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten nicht zuletzt auch die 6.000 Quadratmeter der oberflächennahen Betonkerntemperierung, die für eine besonders effiziente Energieverteilung im Gebäude sorgen werden.
Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft – vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Mehr als 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.
Weitere Informationen unter:
http://