Effiziente Produktion – durch Elektronisches Schichtbuch kein Hexenwerk

Effiziente Produktion – durch Elektronisches Schichtbuch kein Hexenwerk

Der Energieverbrauch ist einer der größten Kostenfaktoren in vielen produzierenden Betrieben. Diesen zu reduzieren, gehört in Anbetracht der ständig steigenden Energiepreise zu den Kernaufgaben der nächsten Jahre. Ein gutes Controlling, z.B. durch ein Elektronisches Schichtbuch, bildet dabei die Grundlage für eine umfassende Ursachenforschung bei hohen Verbräuchen und deren Reduzierung im nächsten Schritt. „Wichtig ist hier ganz klar die verursacherbezogene Ermittlung der Energieverbräuche. Nur, wenn man weiß, an welcher Stelle, welche Energien verbraucht werden und warum, kann man daran gehen, diese in einem nächsten Schritt zu reduzieren. Sprich mögliche Fehlerquellen, die z.B. für erhöhte Verbräuche sorgen, zu reduzieren“, erläutert Sven Bergmann, Geschäftsbereichsleiter Industriesoftware der ccc software gmbh, Markkleeberg.

Klar ist, dass Excel-Tabellen nicht mehr ausreichen, um die genauen Energieverbräuche während der modernen Fertigung zu ermitteln. Dies ist jedoch nicht ganz trivial. Die ccc hat gute Erfahrungen mit einem mehrstufigen Verfahren gemacht, dass softwareseitig unterstützt wird. Hier werden zunächst die Fertigungsprozesse modellhaft abgebildet, diesen Modellen stellt man die tatsächlichen Ist-Daten gegenüber. Abweichungen und deren Ursachen sind zu protokollieren und können in einem nächsten Schritt behoben werden. ccc setzt auf das Elektronische Schichtbuch, indem alle relevanten Fertigungsdaten dokumentiert und ausgewertet werden. Es schafft somit Transparenz in den Prozessen und bildet damit die Grundlage für eine Optimierung.

Aufgrund der vorliegenden Daten im Schichtbuch lassen sich Störungen sowie deren Ursachen erkennen und zwar sowohl für konkrete Tage als auch für ausgewählte Monate oder ein gesamtes Jahr. Runtergebrochen auf die Praxis bedeutet dies, dass man zur morgendlichen Besprechung die Daten des gestrigen Tages vorliegen hat und konkret tagesaktuelle Maßnahmen ableiten kann, um den Energieverbrauch zu senken.
„Fehler sind durch das Elektronische Schichtbuch erkennbar und dann natürlich auch vermeidbar, wenn man weiß, was man falsch gemacht hat, kann man schließlich auch handeln“, schließt der Geschäftsbereichsleiter.

Weitere Informationen unter:
http://www.ccc-software.de