Effizienter Auftragsabwicklungsprozess im Werkzeugbau [Praxisseminar extern] am 21. Oktober 2015

Die Realisierung einer effizienten Auftragsabwicklung stellt viele Werkzeugbaubetriebe vor Probleme. Fehlende Meilensteine und unklare Verantwortlichkeiten führen zu langen Durchlaufzeiten, hohen Beständen und einer schlechten Termintreue. Durch eine effiziente und transparente Auftragsabwicklung können diese Ziele, geringe Kosten, verkürzte Time-to-Market, kurze Durchlaufzeiten sowie eine hohe Qualität jedoch positiv beeinflusst werden. Das Prozessmanagement bietet eine Möglichkeit diese Ziele durch die Analyse, Gestaltung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen zu erreichen.
Das Praxisseminar vermittelt Ihnen bei einem erfolgreichen Werkzeugbaubetrieb vor Ort theoretisches Wissen, methodische Grundlagen sowie die praxisnahe Anwendung der erlernten Inhalte im Werkzeugbau. Nachdem Ihnen zunächst die aktuellen Herausforderungen und das Zielbild der operativen Exzellenz im Werkzeugbau vorgestellt wurden, werden Sie in die theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements im Werkzeugbau eingeführt. Zentraler Bestandteil des Praxisseminars ist die Vorstellung eines Best-Practice-Beispiels für ein erfolgreiches Prozessmanagement vor Ort im Unternehmen. Abschließend erhalten Sie mit der Prozessmodellierungssprache aixperanto das Handwerkszeug, um das Erlernte in einem Fallbeispiel und anschließend in Ihrem Unternehmen erfolgreich anzuwenden.