Ehemalige EU-Kommissarin für Maritime Angelegenheiten Maria Damanaki wird Global Oceans Program von The Nature Conservancy leiten

The Nature Conservancy
(TNC) gab heute bekannt, dass Maria Damanaki, ehemalige
EU-Kommissarin für Maritime Angelegenheiten und Fischerei, der
Organisation als Global Managing Director for Oceans beitreten wird.

„Maria Damanaki wird unser globales Meeresteam, TNC und den
Umweltschutzbereich als Ganzes mit ihren großen Führungsfähigkeiten
bereichern“, sagte Mark Tercek, Präsident und Chief Executive Officer
bei The Nature Conservancy. „Unsere Arbeit wird sehr von Marias
umfassender Erfahrung in Meeresangelegenheiten, Fischerei und
internationaler Politik profitieren, und ebenso von ihren starken
diplomatischen Fähigkeiten und ihrer globalen Vernetzung.“

Mit ihren mehr als 30 Jahren im Dienste der Öffentlichkeit in
Europa war Damanaki zuletzt EU-Kommissarin für Maritime
Angelegenheiten und Fischerei. Unter ihrer Führung gelang es der
Kommission, die Fischbestände wieder auf ein gesünderes Niveau zu
heben – von weniger als fünf nachhaltigen Beständen im Jahr 2010 auf
heute bis zu 27 -, was zu 30 Prozent mehr Arbeitsplätzen und 1,8
Milliarden Euro an zusätzlichen Umsätzen bis zum Jahr 2020 führen
könnte. Sie war auch für die Einführung und Implementierung der Blue
Growth Agenda (Strategie „Blaues Wachstum“) für Meere und Ozeane in
Europa verantwortlich, welche das Ziel verfolgte, bis zum Jahr 2020
1,6 Million neue Arbeitsplätze und Umsätze in Höhe von 600 Milliarden
Euro zu schaffen.

The Nature Conservancy [http://www.nature.org/] wurde 1951
gegründet und ist die führende Umweltschutzorganisation, die rund um
den Globus arbeitet, um Land und Wasser, von dem alles Leben abhängt,
zu schützen. Bis heute hat sich TNC um den Schutz von weltweit mehr
als 480.000 Quadratkilometern verdient gemacht – einem Gebiet, das
größer als Schweden ist. Die Organisation beschäftigt über 4.500
Menschen und ist in mehr als 35 Ländern auf der ganzen Welt tätig.
Damanaki wird vom Londoner Büro aus arbeiten.

„Zu TNC zu kommen, ist für mich eine Herausforderung und eine
Chance. Ozeane und Meere haben mich schon mein ganzes Leben lang
begleitet, angefangen mit meiner Geburt auf einer Mittelmeerinsel bis
zu meinem Amt als europäische Kommissarin“, sagte Damanaki. „Wir
können und wir müssen mehr für die Bewahrung dessen tun, was 71
Prozent der Erdoberfläche ausmacht und das am tiefsten gehende
Gedächtnis der Erde und der menschlichen Existenz bildet. Ich freue
mich darauf, meinen Beitrag zu den Ergebnissen, die ein
wissenschaftlicher Ansatz liefern kann, zu leisten.“

Damanaki diente zuvor mehr als 25 Jahre als Mitglied des
griechischen Parlaments. 1990 war sie die erste Frau, die eine
politische Partei in Griechenland anführte, und 1986 wurde sie als
erste Frau zur Vizepräsidentin des Parlaments gewählt.

Web site: www.nature.org/california/

Pressekontakt:
KONTAKT: Kirsten Weymouth-Ullman, kullman@tnc.org,
+1-703-841-5371