„Ehrliche Händler“ sind nicht Mangelware: 20 Unternehmen werden von Kunden als „ehrliche Händler“ eingestuft

Wer als ehrlich wahrgenommen werden will, muss seinen
Worten Taten folgen lassen. Die unabhängige ServiceValue GmbH hat
große Händler, die in Deutschland tätig sind, kundenseitig auf den
Prüfstand gestellt und somit die Kehrseite von Leitbild und
Ehrenkodex begutachtet. Bei 20 Unternehmen des Einzelhandels kann ein
verantwortungsvoller Umgang mit den Kunden bestätigt werden. Dies
zeigt die erste Untersuchung zum „ehrlichen Händler“ mit knapp 6.000
Kundenurteilen. Die Befragung hat ohne Wissen der Unternehmen
stattgefunden, das Ergebnis beruht allein auf den Erfahrungswerten
der Kunden, ob sie im Umgang mit dem Händler ein ehrbares Verhalten
wahrnehmen.

Nachweis über fünf Verhaltensregeln

Die Einhaltung von fünf konkreten Verhaltensregeln, die als
relevante Indikatoren für Ehrlichkeit zu betrachten sind, gilt es
nachzuweisen. Die Kunden haben die Händler darauf hin bewertet, ob
Preise transparent sind und Kosten nicht versteckt werden,
Preisvergleiche also möglich sind. Ob getroffene Aussagen verlässlich
sind, der Grad ihrer Aussagekraft also realistisch ist. Ob
Informationen vollständig sind, echte Orientierungshilfe also geboten
wird. Ob versprochene Leistungen eingehalten werden, der Händler also
enttäuschte Erwartungen vermeiden kann. Und schließlich, ob Fehler
und Irrtümer eingestanden werden, Selbstkritik und die Bereitschaft
zum Lernen also vorhanden sind.

Die ehrlichen Händler

Ehrbares Verhalten im Wirtschaftsleben wird in der heutigen Zeit
stark diskutiert und eingefordert. Die Ergebnisse zeigen, dass es
nicht nur ehrbare Kaufleute gibt, sondern sehr wohl auch ehrliche
Händler, denen es in hohem Maße gelingt, unternehmensweit ihre
Leitbilder und Richtlinien zum verantwortungsvollen Handeln mit Leben
zu füllen. Bei den folgenden Unternehmen liegt die Zustimmung auf
Kundenseite bei über 90 Prozent:  

Die „ehrlichen Händler“ aus Kundensicht:
Unternehmen Zustimmungswert
Weltbild 97 %
C&A 95 %
Siemes Schuhcenter 95 %
Tchibo 95 %
Charles Vögele 94 %
Deichmann 94 %
myToys.de 94 %
Ernsting´s family 93 %
Hit 93 %
Otto 93 %
Zalando 93 %
Esprit 92 %
Globus 92 %
Görtz 92 %
Peek & Cloppenburg 92 %
Baur 91 %
Conrad 91 %
Kaufland 91 %
real,- 91 %
s.Oliver 91 %

„Ehrlicher Handel drückt auch Verantwortung für das Gemeinwohl und
nicht übertriebenen Eigennutz aus“, kommentiert Dr. Claus Dethloff,
Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, „wer kurzfristig den Erfolg
sucht, verliert langfristig das Vertrauen seiner Kunden.“ Die
ServiceValue GmbH führt als unabhängiges Institut kontinuierlich
Kundenbefragungen zur Ehrlichkeit im Handel durch. Diese
Kundenbefragungen finden ohne Einflussnahme des Händlers und ohne
Übermittlung von Kundendaten statt. Die eingesetzte Skala ist
standardisiert und die Ergebnisse sind repräsentativ.

Weitere Informationen unter www.ehrlicher-haendler.de

Pressekontakt:
Sandra Gemein
ServiceValue GmbH
Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -50
E-Mail: S.Gemein@ServiceValue.de

Weitere Informationen unter:
http://