Ein gesunder Rücken unter dem Weihnachtsbaum – BILD

Jahr für Jahr stellt sich die gleiche Frage: Welches
Weihnachtsgeschenk bereitet Familie und Freunden echte Freude? Für
drei von vier vermutlich das beste Geschenk: ein gesunder Rücken.
Denn, wenn das Kreuz schmerzt und falsche Belastungen der Wirbelsäule
zu schaffen machen, wird selbst das exquisiteste Weihnachtsdinner zum
Test für die Schmerzgrenze. Drei Viertel der Bevölkerung leiden unter
Verspannungen oder Schmerzen in Nacken und Rücken – ein Problem, das
mit dem richtigen Training in 15 Minuten, drei Mal pro Woche, bald
Schnee von gestern ist. Dank Koordinationstraining auf der
MFT-Balancierplatte (www.mft-company.com) werden selbst die
verstecktesten Muskeln gestärkt – das schont die Wirbelsäule und
verbessert die Haltung.

Grund für Rückenbeschwerden sind oft einseitige Belastungen,
Fehlhaltungen oder eine schwache, schlecht koordinierte
Stützmuskulatur, erklärt Ewald Aigner, Erfinder und Gründer von MFT –
Multifunktionale Trainingsgeräte: „Die kleinen und tiefliegenden
Muskelstränge im Nacken- und Schulterbereich werden meist
vernachlässigt, was schmerzhafte Konsequenzen hat.“ Damit diese
wieder ihre stabilisierende Funktion wahrnehmen und die Wirbelsäule
schützen, können sie durch Koordinationsübungen auf
MFT-Balancier-Discs trainiert werden: Das Kippen der instabilen
Plattformen muss durch gezielte Bewegungen rasch ausgeglichen werden
– Alltagsbewegungen werden perfekt simuliert.

Zwtl.: Rückentrainer „Coordi“ motiviert virtuell

So kommt beispielsweise mit der MFT Challenge Disc für alle
Leidgeplagten und jene, die Problemen vorbeugen wollen, sogar ein
persönlicher Rückentrainer ins Haus: „Coordi“ sorgt für Abwechslung
beim Training. Dafür muss die Balancierplatte einfach via
mitgeliefertem USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden, schon
gibt der virtuelle Trainer die Übungen vor und informiert über
Trainingsfortschritte. Dreimal wöchentlich eine Viertelstunde „auf
der Platte“ reicht, um in kürzerer Zeit eine bessere Haltung zu
bekommen.

Zwtl.: Rückenprobleme einfach „aussitzen“

Damit auch beim langen Sitzen die Rückenmuskeln gefordert werden,
bietet der Magic Sit von MFT die optimale Ergänzung. Durch
Gewichtsverlagerungen auf diesem speziellen Sitzkissen mit zwei
Luftkammern wird die im Sitzen sonst weitgehend lahmgelegte
Rückenmuskulatur fast nebenbei trainiert. Mit der Challenge Disc und
dem Magic Sit von MFT bringen die Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr
fitte Rückenmuskeln für Erleichterung im Alltag, über die sich
Familie und Freunde garantiert freuen. (www.mft-company.com)

Zwtl.: Die Geschenks-Ideen von MFT – Multifunktionale
Trainingsgeräte

Zwtl.: MFT Challenge Disc – Koordination trainieren mit virtuellem
Trainer

Die MFT Challenge-Disc ist das High-End-Trainingsgerät von MFT für
Zuhause, mit dem auch die Ski-Stars des ÖSV, DSV und Swiss-Ski
trainieren. Diese wird über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden:
Das Trainingsprogramm startet mit einem Leistungscheck zur Ermittlung
der individuellen Trainingsstufe. Dann steigt man beim passenden
Trainingslevel ein oder trainiert die Koordinationsfähigkeit mit
einem von sechs Spielen – vom Slalomfahren bis Elfmeterschießen. Nach
der Trainingseinheit wird der Trainingserfolg angezeigt. Produktwert:
EUR 249,99.

Zwtl.: MFT Fit Disc – Koordination immer und überall trainieren
mit dem Klassiker

Mit der MFT Fit Disc können Trainierende aller Alters- und
Leistungsstufen die Problemzonen ihres Körpers trainieren und ihre
Mobilität verbessern. Sie wird in der Therapie äußerst erfolgreich
bei Gelenksproblemen, zum Wiedererlangen der sensomotorischen
Fähigkeiten und zur Verminderung von Rückenbeschwerden eingesetzt.
Produktwert: EUR 89,99.

Zwtl.: MFT Magic Sit – Sitzenbleiben für effizientes Training

Der Magic Sit(R) ist das Aktiv-Sitzkissen, mit dem Rücken-,
Bauch-, Oberschenkel- und Gesäßmuskeln sitzend effektiv trainiert
werden. Ganz nebenbei wird die Muskulatur gestärkt und Verspannungen
gelöst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sitzbällen oder Sitzkissen ist
der Magic Sit(R) nicht in alle Richtungen instabil, sondern erlaubt
kontrollierte Bewegungen – vor/zurück oder links/rechts. Dank des
innovativen Dualkammersystems, das mit Physiotherapeuten und
Sportwissenschaftern entwickelt wurde, wird je nach
Gewichtsverlagerung Luft von einer Kammer in die andere gepumpt.
Durch ein Regulationsventil verbunden, kann die Trainingsintensität
individuell gewählt werden. Produktwert: EUR 59,99.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
TST Trend Sport Trading GmbH (www.mft-company.com) – Externe Medienbetreuung: Putz & Stingl PR, Mag. Raphaela Spadt, A-2340 Mödling, Badstraße 14a, Telefon +43/2236/23424 oder
E-Mail spadt@putzstingl.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14818/aom

Weitere Informationen unter:
http://