Der elektronische Rechnungsaustausch im Format XRechnung wird in Deutschland Pflicht! Sind ab November 2018 zunächst nur die obersten Bundesbehörden von der Umsetzung betroffen, müssen ab Ende 2019 auch die übrigen öffentlichen Auftraggeber die gesetzlichen Pflichten erfüllen und die elektronische Rechnung einführen. Eine Verpflichtung der Lieferanten des Bundes zum Versand der XRechnung folgt ab November 2020. Eine solche Umstellung erfordert umfassende technische und organisatorische Anpassungen. Eines ist daher sicher: Die Umstellung kostet Zeit und muss je nach Ressourcenlage und technischen Voraussetzungen richtig geplant werden.
Experten aus der Praxis und Vertreter der öffentlichen Verwaltung beleuchten im Rahmen eines Praxisseminars am 27. September 2018 in Frankfurt am Main die wesentlichen Informationen und To-Dos, die sich bei der Umstellung auf die E-Rechnung ergeben. Unter dem Motto „Last Call E-Rechnung“ wird Insiderwissen aus direkter Quelle vermittelt.
Die Vorträge richten sich sowohl an die Lieferanten, deren Augenmerk auf dem Rechnungsausgang liegt, als auch an die Verwaltungen, die den elektronischen Rechnungseingang sicherstellen müssen. Die Teilnehmerzahl wird in überschaubarem Rahmen gehalten, damit die Besucher ihre Fragen an die Experten entsprechend platzieren können. Für Zeit und Raum zum Netzwerken ist ebenfalls gesorgt.
Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeiten können unter folgender Adresse abgerufen werden: https://www.xing.com/events/last-call-rechnung-unternehmen-umstellung-rechtzeitig-meistern-1964411