Ein TORNADO-Pilot packt aus

Flo Reyda möchte bei der Bundeswehr Pilot werden. Erst Eignungstests, dann Auswahlverfahren: Purer Stress und anspruchsvolle Prüfungen. Der Erfolg: Eine Ausbildung zum TORNADO-Piloten. Eine Ausbildung, die den Steuerzahler Millionen kostet. Für Flo Reyda gibt es jetzt nur einen Fokus: Keiner soll ihm Steine in den Weg legen, ihm den begehrten Platz im Cockpit des Kampfflugzeugs streitig machen.
Flo Reyda hat Erfolg, muss aber bald erkennen, dass sich einer, der es bis an die Spitze geschafft hat, nicht nur Freunde macht.
Als sich seine überstürzte Heirat als Fehler erweist und Flo Reyda um das Sorgerecht seines Sohnes kämpft, bietet sich für eifersüchtige Kameraden die Gelegenheit, ihn „in die Pfanne“ zu hauen. Jetzt kompensieren Kameraden, die nicht so leistungsstark waren und sich übergangen fühlten ihre Niederlagen mit Schikanen und Diskriminierungen. Vorgesetzte, denen Flo Reydas Erfolgsgeschichte ein Dorn im Auge ist, schließen sich an und werden zuletzt sogar aktive Drahtzieher.
Und was folgt ist der subversive Versuch, einen Team-Player, dem man sich nicht gewachsen fühlt, aus der Gemeinschaft zu drängen. Was mit scheinbar konstruktiver Kritik beginnt, wächst sich systematisch aus. Doch von Mobbing darf nicht gesprochen werden, da es diese Form der Diskriminierung bei der Bundeswehr offiziell nicht gibt. Flo Reyda muss sich als Betroffener gegen etwas wehren, was keiner wahrhaben will.
Jetzt stimmt nichts mehr. Reyda steht vor den Trümmern seiner Karriere. Ein dramatischer Scheidungskrieg, rücksichtsloses Mobbing durch Kameraden und Vorgesetzte sowie Gerichtsverfahren gehören nun zu seinem Leben.
Reyda holt sich professionelle Hilfe bei Mobbing-Experten. Er schreibt seine Erfahrungen nieder und berichtet jetzt unter zeitlichem Abstand. Mit der für einen Kampfpiloten sympathischen und souveränen Mentalität nimmt er den Leser mit ins Cockpit der Düsenjäger, schildert seine Auswahlverfahren, Ausbildungen und Einsatzfliegerei. Kritisch und offen leuchtet er dabei auch in die dunklen Ecken des Militärapparates, beschreibt, wie im Rahmen der „Hochwertersatzteilgewinnung“ hochwertiges Gerät der Bundeswehr ausgeschlachtet wird.
Flo Reyda möchte nicht das Bild zerstören, dass Tom Cruise legendär in Top Gun gezeichnet hat und er möchte auch nicht diejenigen schuldig sprechen, die ihn zum Opfer gemacht haben. Doch er will deutlich machen, dass es Mobbing bei der Bundeswehr gibt. Und schließlich will er allen Menschen Mut machen, die Ähnliches erlebt haben.
Ein Buch, entstanden aus den täglichen Aufzeichnungen eines Kampfpiloten der Bundeswehr. Interessant, verwirrend und berührend zugleich. Eine Erfolgsstory und ein Krimi. Eine Biographie, Dokumentation und Roman.
Erst Senkrechtstart, dann Schleudersitz –
Ein TORNADO-Pilot: Zum Abschuss freigegeben
Leseproben unter http://www.ratio-books.de/erst-senkrechtstart-dann-schleudersitz.html
Hardcover plus Schutzumschlag im Schuber, 14×20,5 cm, fest gebunden; 338 Seiten,
ISBN 978-3-939829-11-9; € 19,80 www.ratio-books.de