Der Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Mönchengladbach, Fred Hendricks, ließ keinen Zweifel aufkommen, als er die Voraussetzungen für die Arbeit der Bank skizzierte: „Wir haben 2009 die schärfste Rezession in der Geschichte erlebt. Außerdem erwartet unsere Stadt für 2010 einen Fehlbetrag von 170 Millionen Euro.“ Gleichzeitig zeigte er sich umso erfreuter über die positive Bilanz, die die Volksbank Mönchengladbach den Vertretern der Mitglieder für das vergangene Jahr vorlegen konnte. Heinz-Wilhelm Hermeling, Finanzvorstand der Volksbank, sprach zudem von hohen Investitionen aller Beschäftigten: „Wir haben nicht nur bilanziell gewonnen, wir haben vor allem Zeit und Arbeit investiert, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, ohne die dieses Ergebnis nicht möglich geworden wäre.“
Hermeling hatte ein, im besten Sinne, großes Publikum an diesem Abend, etwa 170 Vertreter waren gekommen: „Das haben wir schon lange nicht mehr gehabt.“ Ein deutliches Signal dafür, dass die Philosophie des genossenschaftlichen Mit- und Füreinander nicht nur ankommt, sondern ein Erfolgsrezept ist: „Bestätigt durch Frau Merkel und sogar Papst Benedikt.“ Die Genossenschaft sei das probate Mittel der Stunde, um dem Turbokapitalismus und der `Geiz ist geil´- Mentalität wirkungsvoll paroli zu bieten: „Es geht nicht um Gewinnmaximierung, sondern um die Förderung unserer Mitglieder und das Wohl unserer Kunden.“ Den Kritikern erteilte er eine klare Absage: „Bei uns gibt es keine Kreditklemme. Im Gegenteil, wir könnten aus dem Stand 50 Millionen Euro zusätzlich an Krediten vergeben.“
Es war eine durch und durch harmonische Vertreterversamlung im „Haus der Volksbank“. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Einer der Höhepunkte war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Es ist eine Erfolgsgeschichte für die Jubilare und für die Bank“, hatte Vorstandsvorsitzender Lothar Erbers schmunzeln müssen: „Die Beiden waren schon Mitglied, da lag ich selbst noch in den Windeln.“ Sichtbar gerührt übergab er denn auch die Ehrenurkunden. Heinrich Oellers und Dieter Mertens sind seit 60 Jahre Mitglied der Volksbank Mönchengladbach.
Nicht minder begeistert zeigte sich Erbers über die hohe Zahl der „50-er“, auch wenn nicht alle die Ehrung im „Haus der Volksbank“ entgegen nehmen konnten und separat geehrt werden: Gisela Stops, Günter Zoehren, Karl-Heinz Schmitter, Elisabeth Bley, Walter Kops, Ewald Appel, Helmut Haupts, Heinz Luepertz, Martin Bergers, Willi Wegener, Oskar Hoth und Peter Klingel – sie halten ihrer Volksbank seit 50 Jahren die Treue. „In guten wie in schlechten Zeiten. Das macht eine stabile Partnerschaft aus. Ihr Vertrauen ist der Motor unserer Arbeit“, so Lothar Erbers.