Ein weiteres gutes Jahr für Milestone Systems

Milestone Systems veröffentlicht seinen
Jahresbericht 2011

Milestone Systems, das OpenPlattform-Unternehmen für
IP-Videomanagement-Software, hat für 2011 solide Ergebnisse erzielt
und setzt sein beeindruckendes Wachstum in den Bereichen Rentabilität
und Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter fort.

Trotz der anhaltenden Konjunkturflaute auf den europäischen
Märkten konnte Milestone seinen Ertrag von 217,2 Mio. DKK (38,3 Mio.
USD) im Jahr 2010 um 22 Prozent auf 266 Mio. DKK (46,89 Mio. USD)
steigern. Das EBITDA beläuft sich auf 44,8 Mio. DKK (7,9 Mio. USD)
und der Nettoertrag auf 10,3 Mio. DKK (1,8 Mio. USD). Die Anzahl der
weltweit beschäftigten Arbeitnehmer wuchs um 26 Prozent, von
durchschnittlich 246 im Jahr 2010 auf 310 Mitarbeiter in 2011.

„Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse, die wir in 2011
erreichen konnten. Insbesondere die US-Region hat 2011 sehr gute
Ergebnisse geliefert. Milestone hat zudem Standorte in Brasilien und
Bulgarien eröffnet,“ sagte President & CEO Lars Thinggaard, Milestone
Systems.

Langfristige Investitionen und innovative Produkte

Im Jahr 2011 investierte Milestone 50,2 Mio. DKK (8,9 Mio. USD)
in die Produktentwicklung und mehrere Millionen in die
Mitarbeiterentwicklung und das Leadership Training.

„Wir sind der Überzeugung, dass wir mit langfristigen
Investitionen die besten Ergebnisse erzielen werden. Darum haben wir
auch 2011 weiter in Wachstum investiert. Wir möchten führende
Software-Lösungen entwickeln, die die Unternehmensperformanz
verbessern und zur Steigerung der Sicherheit beim Management und
Vertrieb von digitalen Videodaten, unabhängig von Zeit und Ort,
beitragen. Dazu sind eine erstklassige Forschung und Entwicklung,
sowie ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Nutzer
erforderlich. Im Jahr 2011 haben wir für Forschung und Entwicklung
50,2 Mio. DKK (8,9 Mio. USD) aufgewendet. Diese Investitionen
unterstützen unsere Bemühungen, uns einen noch grösseren Anteil an
dem stetig wachsenden globalen Markt zu sichern und unsere Position
als weltweiter Branchenführer bei OpenPlattform
IP-Videomanagement-Software zu stärken,“ sagte Lars Thinggaard.

Erwartungen für die Zukunft

Milestone erwartet weiteres Wachstum auf dem globalen Markt für
IP-Videoüberwachung. Auch 2012 wird Milestone seine Investitionen in
die Erweiterung seines Produktportfolios, in seine Mitarbeiter und in
das Entwicklungsmanagement fortsetzen. Weitere Investitionen werden
für das Training des Vertriebskanals und für die Eröffnung weiterer
Standorte in neuen Märkten aufgewendet werden. Zum gegenwärtigen
Zeitpunkt hat Milestone weltweit mehr als 10.000 zertifizierte
Partner, und in 2012 wird Milestone rund um den Globus mehr als 20
Partner-Konferenzen veranstalten.

Jahresergebnisse, Milestone Systems: 1. Januar bis 31. Dezember
2011

Milestone Systems Betrag 2011 2010 2010 bis 2011
(in Mio. DKK und USD)
Ertrag 266 DKK / 217,2 Mio. DKK /
46,89 Mio. USD 38,3 Mio. USD 22 %
EBITDA 44,8 Mio. DKK / 54 Mio. DKK /
7,9 Mio. USD 9,5 Mio. USD 17%
Nettoertrag 10,3 Mio. DKK / 21,5 DKK /
1,8 Mio. USD 3,8 Mio. USD 52 %
Durchschnittliche Anzahl
der Arbeitnehmer 310 246 26 %

Über Milestone Systems

Milestone Systems wurde 1998 gegründet und ist der weltweite
Branchenführer bei OpenPlattform IP-Videomanagement-Software. Die
XProtect(R) Plattform bietet eine leistungsfähige, zuverlässige
Überwachung, die leicht zu verwalten ist und sich in tausenden von
Kundeninstallationen weltweit bewährt hat. XProtect unterstützt die
breiteste Auswahl an Netzwerk-Hardware und lässt sich mit anderen
Systemen integrieren. Somit bietet es Organisationen mit Videoeinsatz
erstklassige Lösungen in puncto Risikomanagement, Personenschutz,
Gebäudeüberwachung, Prozessoptimierung und Kostenreduzierung.
Milestone Software ist über autorisierte und zertifizierte
Handelspartner erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie
bitte die Website: http://www.milestonesys.com

Pressekontakt:
Pressekontakt: Courtney Dillon Pedersen, PR & Communications
Manager, Tel. +45-28-350-357 oder +1(503)719-3439

Weitere Informationen unter:
http://