Eine Branche unter Druck: ERP bei IT-Systemhäusern und Softwareherstellern beliebter denn je

Eine Branche unter Druck: ERP bei IT-Systemhäusern und Softwareherstellern beliebter denn je
ERP-Systeme muessen schnell, flexibel und wirtschaftlich sein_Quelle Fotolia_kritchanut
 

Germering, 29. Oktober 2015 – Die Nachfrage nach ERP-Lösungen ist branchenübergreifend hoch. So rechnen dieses Jahr 88 Prozent der Unternehmen mit ERP-Geschäft mit steigenden Umsätzen, so die Bitkom in ihrem 3. ERP-Barometer. Weitere 12 Prozent gehen von stabilen Einnahmen aus. ERP steht hoch im Kurs – auch bei IT-Systemhäusern und Softwareherstellern. Denn angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks, fortdauernden Fachkräftemangels und hoher Nachfrage nach flexiblen Service-Optionen müssen auch sie an der Verbesserung der eigenen Geschäftsabläufe, der betrieblichen Wertschöpfungsprozesse und der Schnittstelle zu den Endkunden arbeiten.

Gefragt: Abrechnung ohne Bindung
Mobile Lösungen, der Ersatz von Insellösungen und flexible Softwareprozesse bei gleichzeitig einfacher Bedienbarkeit sind heute gefragter denn je. Was für den Anwender praktisch ist, stellt für den IT-Dienstleister oft eine Herausforderung dar. „Kunden wollen heute Abrechnungsmodelle ohne langfristige Bindung, und sie wollen IT-Dienstleistungen schnell und einfach beziehen“, sagt Robert Quotschalla, Leiter Direktvertrieb Deutschland der Step Ahead AG, die mit Steps.IT eine CRM/ERP-Lösung für mittelständische IT-Systemhäuser und Hersteller entwickelt hat. „Schnell, wirtschaftlich und flexibel sind die drei Aspekte, die ERP-Systeme liefern müssen.“

Direkte Integration von CRM
Auffallend häufig befassen sich IT-Unternehmen heute mit der Verbesserung ihres Kundenmanagements: CRM-Installationen kommen häufig zum Zuge. „Das Dienstleistungsangebot von IT-Systemhäusern und -Herstellern ähnelt sich oft bis zur Austauschbarkeit. Über eine perfekte Kundenbindung und -betreuung lässt sich die Kundenansprache professionalisieren und zu einem Alleinstellungsmerkmal machen“, führt Quotschalla aus. Bei Steps.IT ist das CRM direkt in das ERP-System integriert. So richten sich die Unternehmensprozesse von Anfang an zentral auf den Kunden aus und ermöglichen eine optimale Betreuung – auch im After Sales.