
Das Obeya Board bietet eine praktische Grundlage, um sämtliche Aspekte der Unternehmenszielerreichung visuell vor Ort darzustellen. So konnte man bereits während der Obeya-Planung verschiedene Projektverläufe, wie die Verbesserung standardisierter Prozesse und die Festlegung von Aufgaben zur Zielerreichung an einer gemeinsamen Tafel miteinander kombinieren.
Aber bevor man sich ganz den Projektabläufen auf der Tafel widmen kann, ist es wichtig, dass man nochmal in sich geht und sich folgendes bewusst macht: Was sind die grundsätzlichen Werte des eigenen Unternehmens?
Als Team ist es entscheidend, dass ein Verständnis für die gemeinsamen Ziele entwickelt wird. Dadurch bekommen die Teammitglieder ein besseres Bild davon, wohin die Reise langfristig gehen soll. Hierfür werden die grundsätzlichen Unternehmenswerte und -ziele herausgearbeitet. Zuerst werden die Grundwerte zusammengefasst, die das Unternehmen auszeichnen. Dazu gehören beispielsweise die Qualität der Produkte, die Wertschöpfungsprozesse, die Teamarbeit und der Service für die Kunden.
Anhand dieser Unternehmenswerte werden anschließend die Primärziele definiert. Diese Ziele geben den Weg vor, den das Unternehmen einschlagen möchte, während die erfassten gemeinsamen Werte die Leitlinien für das Handeln setzen. Diese Richtlinien ermöglichen es zu überprüfen, ob das Handeln zur Zielerreichung im Einklang mit den festgelegten Werten steht, um sicherzustellen, dass man stets den eigenen Prinzipien treu bleibt.
Schließlich einigt man sich im Team auf Erfolgskennzahlen, die für die Erreichung der Hauptziele entscheidend sind. Diese Kennzahlen werden im Zentrum auf der mittleren Tafel des Obeya Boards dargestellt, sozusagen dem Herzstück, so dass sie für alle Teammitglieder sichtbar sind.
Sobald diese Grundlagen festgelegt sind, kann man sich dann der Steuerung der Projekte widmen.