Einfache, schnelle und effiziente Produktionsplanung mit „PDG Produktionsplanung“

Um den Aufwand der Produktionsplanung zu verringern, hat der Pforzheimer SharePoint- und ERP Spezialist PDG Systemhaus eine neue Software zur Produktionsplanung entwickelt. Mit dem neuen Software-Modul „PDG Produktionsplanung“ werden die Mitarbeiter in der Produktion bei der Produktionsplanung sowohl bei der Einplanung, als auch bei der Umplanung und Produktionsüberwachung optimal unterstützt.

Das Modul „PDG Produktionsplanung“ bietet u.a. folgende Funktionalitäten:

• Produktionsplanung mit bis zu 3 Tages-Schichten pro Tag
• Übernahme von Artikeln mit Bedarfen bzw. Vorschlagsmengen aus der Disposition
• Berechnen der Start-/Ende-Zeiten der eingeplante Artikel unter Berücksichtigung der ge-planten Produktionsmenge und der Produktionsleistung /Stunde
• Berechnung der Start-/Ende-Zeiten von geplanten Tätigkeiten (rüsten, warten, reinigen etc.)
• Berechnung der Produktivität pro Planungseinheit, Tag bzw. Schicht
• Einfache und schnelle Umplanung (Änderung der Plan-Reihenfolge, hinzufügen, kopieren, splitten oder löschen von Artikeln bzw. Tätigkeiten, ändern der Werte)
• Neuberechnung der Start-/Ende-Zeiten nach Umplanung
• Ermitteln der Materialbedarfe für Planungsartikel anhand der bei den Artikeln hinterlegten Rezepturen
• Generieren von Fertigungsaufträge und Produktionsanweisungen
• Reinigungshinweis aufgrund von Allergenen
• Ermitteln der tatsächlichen Produktionsleistung anhand der tatsächlichen erbrachten Pro-duktionsleistungen und hierfür benötigten Zeiten
• Erstellen von Auswertungen/ Listen (Tagesplanung, Materialbedarf, Vergleich Soll/Ist etc.)

Artikel, die gemeinsam geplant werden sollen, können zusammen mit den notwendigen Rüst-, Reinigungs-, Reparatur-, Wartungs- und sonstigen Zeiten zu einer „Planungseinheit“ zusammen-gefasst werden.

Um den unterschiedlichsten Planungsanforderungen gerecht zu werden, können Sie Planungs-einheiten nach verschiedenen Gesichtspunkten bilden, z.B. für

• einen vorgegebenen Zeitraum (KW, Monat, Jahr oder für einen frei wählbaren Zeitraum)
• eine bestimmte Anlage/Linie
• einen Kunden (z.B. bei Lohnfertigung)

Lohnfertiger, die vom Kunden Rohstoffe beigestellt bekommen, kann man Produktionsplanung zusätzlich dazu nutzen, ihren Kunden mitzuteilen, welche Rohstoffmengen vor Produktionsbeginn angeliefert werden müssen.

Das Software-Modul „PDG Produktionsplanung“ ist Bestandteil der ERP/PPS-Lösung „PDG foodSolution“, kann aber auch separat, z.B. für Co-Packing oder als Ersatz für die bisherige Pla-nung mit Excel-Tabellen, genutzt werden.

Wird nur das Produktionsplanungsmodul eingesetzt, können die Daten über eine Schnittstelle ausgetauscht werden.