Oracle WebCenter-Lösung
In vielen Krankenhäusern setzt man seit langem auf Oracle im Datenbankbereich. Die Verwendung von Oracle Portaltechnologien, beispielsweise Oracle WebCenter, bietet nun die Möglichkeit, personalintensive Teile der Administration des ge-samten Fort- und Weiterbildungsgeschehens zu automatisieren und so einen hö-heren Effizienzgrad zu erlangen. Zudem können Teile des bisher dem Kranken-hauspersonal vorbehaltenen Bildungsangebots Patienten zugänglich gemacht werden, kostenlos oder auch kostenpflichtig.
Die auf Oracle WebCenter basierende integrierte Fort- und Weiterbildungsplattform der F&F GmbH ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl von vordefinierten Funktionen, die wiederum krankenhausspezifisch konfiguriert werden können.
Die Plattform ELP25 – ELP steht für Enterprise Learning Platform – deckt mit ihren Funktionalitäten die Administration des gesamten Fort- und Weiterbildungsange-bots einer Organisation ab. Je nach Berechtigungskonzept können Anbieter Trai-ningsangebote selbst einstellen und pflegen. Die Freigabe für die Buchung erfolgt durch autorisierte Personen und definierte Verfahren im Krankenhaus.
Gleichzeitig ist ELP25 auch die Ablaufplattform für E-Learning-Module, Podcasts, Videos oder virtuelle Lernwelten. Absolvierte Trainingseinheiten können bewertet werden. Das stellt für zukünftige Nutzer einen erheblichen Mehrwert dar: In der Manier von Amazon wird durch eine regelmäßige Teilnehmerbewertung der Kurse rasch die Spreu vom Weizen getrennt.
Schnittstelle zur Personalverwaltung
Die Anbindung von Personalverwaltungssystemen an ELP25 ermöglicht das Tra-cking eines mitarbeiterspezifischen Lernpfades. Als weitere Module sind bereits Assessment und beispielsweise Prüfung angedacht. ELP25 basiert auf Oracle WebCenter und wird alternativ auch auf MS Sharepoint angeboten.
F&F arbeitet bereits seit Jahren kontinuierlich als Prozess- und Innovationsberater sowie Softwarepartner bundesweit für 16 Ärztekammern. Mit den Produkten IN-TERKURS bzw. PKONTO werden die Fortbildungszertifizierung der Ärzte bzw. die effiziente Verwaltung der Fortbildungspunkte der Ärzte unterstützt (http://www.ff-muenchen.de/projekte-interkurs-1.html).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website
http://7er-pool.com/hp1982/Fortbildungsmanagement.htm
Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit Kontakt auf zu
Christian Hirsch, Telefon 089 51727-0, E-Mail christian.hirsch@7er-pool.com!