Einladung zu Pressegespräch: Software für die Industrie – Dresden als internationaler IT-Standort

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Entwicklung neuer Technologien spielt Software die
Schlüsselrolle. Dresden ist der größte europäische
Mikroelektronikstandort und traditionell stark im Technologiebereich.
Hier entwickeln Software-Unternehmen an der Schnittstelle von
Software und Hardware IT-Lösungen für Industrie und Wirtschaft. Dabei
ist die Software- und IT-Branche der am stärksten wachsende
Wirtschaftsbereich in der sächsischen Landeshauptstadt – mit der
höchsten Gründungsintensität in Sachsen. Deutschlandweit gehört
Dresden zu den stärksten Gründungszentren der IKT-Branche mit Fokus
auf u. a. auf industrienaher Software. Vom 16. bis 20. März
präsentiert sich der starke Software-Standort Dresden auf der CeBIT,
der weltweit größten Messe für Informations- und
Kommunikationstechnik. Insgesamt 11 Software-Unternehmen und
-Startups aus Dresden stellen auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand
(Halle 5, Stand B 34) ihre IT-Lösungen vor. Sie sind herzlich
eingeladen zu einem

Pressegespräch: Software für die Industrie – Dresden als
internationaler IT-Standort,
Mittwoch, 18. März 2015, 10.30 bis 12 Uhr,
auf der CeBIT 2015, Deutsche Messe Hannover, Sächsischer
Gemeinschaftsstand,
Halle 5/Stand B 34 (Lounge), Messegelände, 30521 Hannover,
https://goo.gl/maps/VzwVN

Branchenvertreter und Gründungsinitiativen berichten über den
Software-Standort Dresden als vielversprechender Gründungs- und
Wachstumsbranche. Außerdem stellen Dresdner Unternehmen und Startups
neuartige IT-Lösungen vor.

Ihre Gesprächspartner: Michael Kaiser, Kompetenzfeldmanager IKT
der Landeshauptstadt Dresden, Anne Loos, futureSAX
(Gründungswettbewerb sowie Matching-Plattform für Gründer), Alexander
Tietze, HighTech Startbahn (Gründungs- und Startup-Initiative mit
Fokus auf Hochtechnologie), Johannes Kersten, CareSocial GmbH
(Software-Entwickler für die Pflege-Branche), Dr. Rico Petrick,
Linguwerk GmbH (IT-Entwickler neuartiger Sprach-Lern-Software),
Marius Brade, Mind-Objects (Gründungsprojekt, das Tablet-PC-Software
mit Digitalstift entwickelt)

Exzellenzstadt Dresden – neun Gründe, die für den exzellenten
Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort sprechen:
www.dresden.de/invest

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis Dienstag, 17. März 2015 unter
Telefon (03 51) 50 14 02 00 oder E-Mail: dmg@weichertmehner.com

Pressekontakt:
Agentur WeichertMehner
Ulf Mehner, Robert Weichert
Telefon (03 51) 50 14 02 00
E-Mail: dmg@weichertmehner.com

Landeshauptstadt Dresden,
Kai Schulz, Pressesprecher,
Telefon (03 51) 4 88 23 90,
E-Mail: presse@dresden.de