Einladung zum Pressegespräch / Vivo – Bildung von Grund auf: Stiftung der Deutschen Wirtschaft startet Projekt für Grundschulkinder aus sozial schwachen Stadtteilen

Grundschülerinnen und Grundschüler aus sozial
schwachen Stadtteilen haben es schwerer, erfolgreich an das Gymnasium
zu wechseln, als Kinder, die in wohlhabenden Vierteln zur Schule
gehen. Seit April 2014 begegnet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) diesem Missstand mit einer Ameise namens Vivo. Sie ist das
Maskottchen eines neuen Förderprogramms für Grundschulkinder aus
sozial schwachen Stadtteilen. Das Programm Vivo – Bildung von Grund
auf! begleitet bundesweit insgesamt rund 150 Kinder im Klassenverband
über fünf Jahre hinweg: ab dem ersten Schuljahr und bis zum Ende der
fünften Klasse, also bis der Übergang an die weiterführende Schule
geschafft und das erste Jahr dort gemeistert ist.

Am Mittwoch, den 24. September 2014, findet um 11:00 Uhr in der
Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster ein Pressegespräch statt, zu
dem Medienvertreter herzlich eingeladen sind. Neumünster ist neben
Hamburg und Düsseldorf einer der ersten Vivo-Standorte. Am
Pressegespräch nehmen Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz, Kultur
und Europa des Landes Schleswig-Holstein, und Dr. Sven Murmann,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw), teil. Dr. Murmann stellt die Ziele des neuen
Förderprogramms vor. Darüber hinaus berichten die Schulleitungen der
Neumünsteraner Grundschulen, an denen sich das Förderprogramm
etabliert hat, von ihren Erfahrungen mit dem Projekt.

Diskutiert wird, wie die Grundschulkinder von Vivo – Bildung von
Grund auf! profitieren können. Da die Förderung bereits im April 2014
gestartet ist, gibt es anschauliche Berichte von ersten Erfolgen und
Herausforderungen.

Parallel zum Pressegespräch gestalten die 50 Vivo-Grundschulkinder
aus Neumünster mit dem Museumspädagogen Wilhelm Bühse von der Gerisch
Stiftung und ihren Lehrerinnen und Trainerinnen ein kleines
Kunstprojekt. Die Ergebnisse werden im Anschluss an das
Pressegespräch präsentiert und 500 Luftballons mit den Wünschen der
Vivo-Grundschulkinder in den Neumünsteraner Himmel geschickt. Beides
wird für ansprechendes Bildmaterial sorgen.

Ein Antwortfax zur Anmeldung für den Termin finden Sie unter
http://www.sdw.org/pressemitteilungen. Mehr Informationen zu Vivo
gibt es unter http://www.sdw.org/vivo.

Weitere Pressegespräche zum Start des Programms finden an den
Standorten Hamburg (30.10.2014 um 11.30 Uhr) und Düsseldorf
(06.11.2014 um 11.00 Uhr) statt.

Pressekontakt:

Lena Altman und Christine Sequeira-Voigt, Kommunikation Vivo –
Bildung von Grund auf!

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Strasse 29,
10178 Berlin

Tel.: 030 278906-78 Fax: 030 278906-55 Mail: l.altman@sdw.org;
c.voigt@sdw.org