
Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung „Integration und Sprachmittlung“ ein. Sie wird am Mittwoch, den 10. April 2019 von 13:00 bis 16:30 Uhr im Bildungszentrum Mitte der GFBM , Lützowstraße 106 in 10785 Berlin in Anwesenheit von Senatorin Elke Breitenbach und ca. 80 angemeldeten Gästen stattfinden.
Mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen wollen wir uns mit diesem aktuellem für eine Einwanderungsgesellschaft unumgänglichem Thema auseinandersetzen und erwarten Gäste aus der Praxis der Sprachmittlung, aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie aus der Wissenschaft. Unter anderem wird die renommierte Expertin Frau Prof. Dr. Borde einen Impulsvortrag halten. Für Imbiss und Erfrischungen ist gesorgt.
Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit und anschließende Berichterstattung und nehmen gerne Ihre Anmeldungen unter , Tel.: 0176 345 810 59 möglichst bis zum 04.04. 2019 entgegen.
Fachveranstaltung „Integration und Sprachmittlung“
Im Jobcenter, Krankenhaus oder in der Schule – mehr denn je besteht in vielen gesellschaftlichen Bereichen Bedarf an Sprachmittler*innen, die nicht nur fachgerecht dolmetschen, sondern auch begleitend, beratend und vermittelnd interkulturelle Kommunikationsprobleme überbrücken. Niemand zweifelt heute noch an der Notwendigkeit einer qualifizierten Sprachmittlung, wenn es um die konkrete Integration von nicht-deutschsprachigen Menschen geht.
Um diese anspruchsvolle Funktion auf einem professionellen Niveau zu erfüllen, werden neben Integrationslots*innen seit 2010 bundesweit „Sprach- und Integrationsmittler*innen“ (SprInt) ausgebildet. Diese Qualifizierungen in unterschiedlichen Formaten bieten Migrant*innen mit entsprechendem Bildungshintergrund und ausreichenden Deutschkenntnissen zukunftsweisende berufliche Perspektiven. So tragen sie wesentlich zur erfolgreichen gesellschaftlichen Entfaltung des Potenzials Zugewanderter bei.
Diese Veranstaltung gibt Akteur*innen das Wort und nimmt folgende Fragen in den Blick:
Wie arbeitet man mit Sprachmittler*innen?
Wie sehen der Bedarf und der Arbeitsmarkt heute und in der Zukunft aus?
Wie erleben Absolvent*innen ihren beruflichen Alltag?
Welche Hindernisse müssen noch behoben werden, welche Chancen gibt es?
Programm
13:00 – 13:30 Uhr
Ankommen und Netzwerken
13:30 – 13:40 Uhr
Begrüßung durch die Geschäftsführerin der GFBM gGmbH, Frau Silke Gmirek
13:40 – 14:30 Uhr
Impulsvortrag 1: Sprachmittlung, Frau Prof. Dr. Theda Borde, Alice Salomon Hochschule Berlin
Impulsvortrag 2: Berufsbild und Arbeitsmarkt, Herr Jochen Köhler, Weiterbildungskoordinator SprInt, GFBM gGmbH
14:30 – 15:00 Uhr
Pause mit Imbiss und Getränken
15:00 – 15:45 Uhr
Professionelle Sprachmittlung in der Praxis:
Workshop 1: Inszenierung und Analyse einer Situation im Jobcenter
Workshop 2: Inszenierung und Analyse einer Situation aus dem Gesundheitswesen
15:45 – 16:30 Uhr
Austausch und Ausblick
Hier geht–s zum Flyer:
https://gfbm.de/wp-content/uploads/Einladung_Fachveranstaltung_Sprachmittlung_10_April_2019.pdf