Sachsen-Anhalt hat seit 1990 mehr als 500.000
Einwohner verloren, darunter überproportional viele junge Frauen. Im
Rahmen des transnationalen EU-Projekts „WOMEN“ werden derzeit
gezielte Maßnahmen entwickelt, um die Abwanderung der jungen Frauen,
vor allem aus den ländlichen Gebieten Sachsen-Anhalts, zu mindern.
„Ziel des Projektes ist es, den großen Herausforderungen, die sich
aus der künftigen Überalterung der Bevölkerung in weiten Teilen
Europas ergeben, durch gemeinsame Konzepte und Aktivitäten zu
begegnen“, erklärt Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und
Verkehr, Thomas Webel, unter dessen Federführung „WOMEN“ durchgeführt
wird. Der hierfür eigens ins Leben gerufene „women are future-award“
soll die Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. Ziel ist es, Frauen
hervorzuheben, die erfolgreich in der Region arbeiten und Unternehmen
auszuzeichnen, die jungen Frauen eine Perspektive bieten. Frauen aus
Sachsen-Anhalt, die ein unternehmerisches oder sozial engagiertes
Vorbild für die Region darstellen aber auch Unternehmen, die z.B.
durch gezielte Karrieremöglichkeiten dazu beitragen, junge Frauen bei
der beruflichen Verwirklichung zu fördern, sollen mit dem Award
ausgezeichnet werden.
Unternehmerinnen und Unternehmer, engagierte Frauen, Interessierte
sowie Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an einer spannenden
und informativen Gesprächsrunde zum Hintergrund des „women are
future-award“ teilzunehmen und anschließend bei einem Lunch-Buffet
persönliche Gespräche mit den Podiums- und Publikumsgästen zu führen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 25. September 2013 von
10:30 bis 13:00 Uhr im Kloster Unser Lieben Frauen (Café Tart) statt.
Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an
janine.koska@eingebrand.de oder Telefon unter 0391 55 70 465 bis zum
24. September 2013 an. Weitere Infos unter www.women-project.eu.
Pressekontakt:
Janine Koska
eingebrand. Agentur für Markenkommunikation
Olvenstedter Straße 39 / Ecke Friesenstraße – 39108 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 55 70 465 – Fax: +49 (0) 391 55 76 454
E-Mail: janine.koska@eingebrand.de – Web: www.eingebrand.de
Weitere Informationen unter:
http://