Ekso Bionics gewährt Ottobock Lizenz an geistigem Eigentum
Weltweiter Marktführer für Prothesen geht Partnerschaft mit Marktführer für
Roboter-Exoskelette ein, um die Lebensqualität durch tragbare Bionik-Technologie
zu verbessern
RICHMOND, Kalifornien, 4. November 2014 (GLOBE NEWSWIRE) — Ekso Bionics
Holdings, Inc. (OTCQB:EKSO), ein Hersteller von Roboter-Exoskeletten, gab heute
bekannt, dass das Unternehmen eine Lizenzvereinbarung über geistiges Eigentum
mit Ottobock getroffen hat, dem weltweiten Marktführer für Prothesen und
Innovator auf dem Gebiet der Neurorehabilitation. Zusammen werden Ekso Bionics
und Ottobock in der Lage sein, das Innovationstempo auf dem Gebiet der Prothetik
zu beschleunigen, um die nächste Generation assistiver Mobilitätsoptionen
anzubieten. Ekso Bionics erhält eine Kombination aus Lizenz- und
Nutzungszahlungen als Gegenleistung für die Lizenzierung zweier seiner Patente
an Ottobock.
Als weltweit größter Hersteller von Prothesenkomponenten steht die Marke
Ottobock für hohe Qualität und technologisch herausragende Produkte und
Dienstleistungen. Hinter jedem einzelnen Produkt von Ottobock steht die Mission,
die menschliche Mobilität wiederherzustellen und zu erhalten. Die starke
Überzeugung, dass Lebensqualität eng mit persönlicher Freiheit und
Unabhängigkeit zusammenhängt, hatte in der 95-jährigen Geschichte des
Unternehmens stets einen großen Einfluss, und Ekso Bionics teilt diese
Überzeugung. Diese gemeinsame Vision verleiht dieser Partnerschaft eine große
Stärke im Hinblick darauf, die menschlichen Fähigkeiten zu verbessern.
„Es ist eine Ehre, mit einem Weltmarktführer wie Ottobock zusammenzuarbeiten.
Grundsätzlich sollte Technologie das Erlebnis der Menschen verbessern. Bei Ekso
Bionics haben wir Technologie entwickelt und Produkte vermarktet, die es
Personen mit Gehbehinderungen ermöglichen, wieder zu gehen. Die Zusammenarbeit
mit Ottobock öffnet neue Türen für unsere Technologie und ermöglicht uns, einer
noch größeren Bandbreite an Menschen zu einer besseren Lebensqualität zu
verhelfen“, sagte der Mitgründer von Ekso Bionics, Russ Angold. „Mein Vater ist
ein Amputierter und ich freue mich schon darauf, ihn mit einer Ottobock-Prothese
unter Verwendung der Technologie von Ekso Bionics zu erleben.“
„Wir sind seit vielen Jahren an der Ekso Bionics-Technologie interessiert und
freuen uns, eine formale Beziehung mit diesem wegbereitenden Unternehmen
beginnen zu können“, sagte Hans Dietl, Chief Technology Officer von Ottobock.
„Wir freuen uns, unsere jeweiligen Technologien zusammen nutzen zu können, wobei
unser Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der Lebensqualität der Nutzer liegt.“
Ekso Bionics entwirft, entwickelt und vermarktet Exoskelette, so genannte
Roboteranzüge, die in einer Vielzahl von Bereichen wie Medizin, Militär,
Industrie und Verbrauchermärkten zur Anwendung kommen. Exoskelette sind
batteriebetriebene „Konfektions“-Roboteranzüge, die über der Kleidung angelegt
werden und den Trägern ermöglichen, mehr Mobilität, Kraft und Ausdauer zu
erlangen, als dies andernfalls möglich wäre. Das führende Produkt von Ekso
Bionics, Ekso(TM), ist ein bionischer Anzug, der es Patienten mit inkompletter
Lähmung der unteren Extremitäten ermöglicht, zu stehen und zu gehen. Ekso
überwindet eine neue Hürde bei der Rehabilitation von Menschen, die mit den
Folgen eines Schlaganfalls, einer Wirbelsäulenverletzung oder anderer
neurologischer Erkrankungen leben müssen, die das Gehen beeinträchtigen.
Über Ottobock
Ottobock entwickelt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität medizinisch-
technische Produkte und Anpassungskonzepte auf den Gebieten Prothetik, Orthetik,
Mobility Solutions (Rollstühle, Rehabilitationshilfen), Neurorehabilitation und
MedicalCare. Tochtergesellschaften in 50 Ländern bieten Qualität „Made in
Germany“ und beschäftigen über 6.000 Mitarbeiter. Das familiengeführte
Unternehmen wurde 1919 gegründet und unterstützt seit 1988 auch die
Paralympischen Spiele mit seiner technischen Expertise.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Karsten Ley
Director Corporate Communication
Otto Bock HealthCare GmbH, Max-Nader-Str. 15, 37115 Duderstadt, Deutschland
Telefon: +49 (0) 5527 848-3036, Fax: +49 (0) 5527 848-3360
E-Mail: presse@ottobock.de
Internet: www.ottobock-group.com
Über Ekso Bionics
Seit 2005 ist Ekso Bionics als Pionier auf dem Gebiet der Roboter-Exoskelette,
den so genannten Roboteranzügen, tätig, um die Kraft, Ausdauer und Mobilität von
Menschen zu steigern. Das erste im Handel erhältliche Produkt des Unternehmens,
genannt Ekso, hat bereits Tausenden von Menschen mit Lähmungen geholfen,
Millionen Schritte zu gehen, die sie ohne Ekso nicht hätten gehen können. Durch
die Entwicklung und Herstellung einer der fortschrittlichsten und innovativsten
Lösungen für Menschen zur Steigerung menschlicher Fähigkeiten trägt Ekso Bionics
dazu bei, die aktuellen physischen Beschränkungen neu zu überdenken und
Bemerkenswertes zu erreichen.
Der Hauptsitz von Ekso Bionics befindet sich in Richmond, Kalifornien. Das
Unternehmen ist an der OTC QB unter dem Symbol EKSO notiert. Weitere
Informationen über Ekso Bionics finden Sie unter www.eksobionics.com.
Facebook: www.facebook.com/eksobionics
Twitter: @eksobionics
YouTube: http://www.youtube.com/user/EksoBionics/
Zukunftsgerichtete Aussagen
In dieser Pressemitteilung gemachte Aussagen, die keine historischen Fakten
beschreiben, können „zukunftsgerichtete Aussagen“ sein. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere Aussagen zu (i) den Plänen und
Zielen des Managements hinsichtlich künftiger Geschäftstätigkeit, einschließlich
strategischer und anderer Pläne oder Ziele bezüglich des Designs, der
Entwicklung und der Vermarktung von Exoskeletten für Menschen, (ii) Prognosen
bezüglich Erträgen (einschließlich Einnahmen/Verlusten), Gewinnen
(einschließlich Gewinnen/Verlusten) je Anteil, Investitionsaufwendungen,
Dividenden, der Kapitalstruktur oder anderer finanzieller Aspekte, (iii) der
künftigen finanziellen Entwicklung des Unternehmen und (iv) den Annahmen, die
den unter Punkt (i), (ii) oder (iii) oben genannten Aussagen zugrunde liegen
oder mit diesen zusammenhängen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen dienen nicht
dazu, tatsächliche Ergebnisse, Entwicklungen, Ereignisse oder Umstände
vorherzusehen oder zu garantieren, und sie werden möglicherweise nicht
realisiert, da sie auf den aktuellen Prognosen, Plänen, Zielen, Vermutungen,
Erwartungen, Einschätzungen und Annahmen des Unternehmens basieren und einer
Reihe von Risiken und Unsicherheiten sowie anderen Einflüssen unterliegen, über
die das Unternehmen zu einem großen Teil keine Kontrolle hat. Aufgrund dieser
Risiken und Unsicherheiten können tatsächliche Ergebnisse und der Zeitpunkt
bestimmter Ereignisse und Umstände erheblich von jenen abweichen, die in den
zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden. Zu den Faktoren, die die
zukunftsgerichteten Aussagen beeinflussen oder zu deren Ungenauigkeit beitragen
können oder die dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich
von den erwarteten oder gewünschten Ergebnissen unterscheiden, zählen ohne
Einschränkung die folgenden: die Unfähigkeit des Unternehmens, ausreichende
finanzielle Mittel zur Finanzierung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens und
der Entwicklung oder Verbesserung unserer Technologie zu beschaffen, die
signifikante Zeit und die Ressourcen, die mit der Entwicklung der Produkte des
Unternehmens verbunden sind, das Unvermögen des Unternehmens, eine breite
Akzeptanz seiner Produkte auf dem Markt zu erzielen, das Unvermögen unserer
Vertriebs- und Marketingorganisation oder unserer Partner, unsere Produkte
effektiv zu vermarkten, negative Ergebnisse bei künftigen klinischen Studien der
medizinische Produkte des Unternehmens, das Unvermögen, Patentschutz für die
Technologie des Unternehmens zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, das
Unvermögen, die gesetzliche Zulassung zur Vermarktung der medizinischen Geräte
des Unternehmens zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, fehlende
Produktdiversifizierung, Preisschwankungen bei den Rohmaterialien des
Unternehmens, vorhandener oder verstärkter Wettbewerb und das Unvermögen des
Unternehmens, seine Geschäftspläne oder -strategien umzusetzen. Diese und
weitere Faktoren werden in den bei der SEC unter http://www.sec.gov
eingereichten Dokumenten aufgeführt und detaillierter beschrieben. Das
Unternehmen wird diese zukunftsgerichteten Aussagen nicht aktualisieren.
KONTAKT: Pressekontakt:
Chantal Beaudry, Managing Director
Telefon: 646-871-8480
cbeaudry@lazarpartners.com
Investorenkontakt:
Lauren Glaser, Vice President
Telefon: 646.378.2972
lglaser@troutgroup.com
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Ekso Bionics via GlobeNewswire
[HUG#1868242]