Elektronische Patientendokumentation im Rettungsdienst – 500 Tablet PCs bereits ausgeliefert

Elektronische Patientendokumentation im Rettungsdienst – 500 Tablet PCs bereits ausgeliefert
 

Gerade einmal einen Tag nach der Pressekonferenz mit Innenminister Joachim Herrmann konnte das Projektteam des BRK, des LKZ Prien und der medDV GmbH den 500. Tablet PC für eine elektronische Patientendokumentation im Rettungsdienst Bayern ausliefern.
Die feierliche Übergabe fand in den Schulungsräumen des BRK Kreisverbands Rosenheim statt. Der scheidende Landesgeschäftsführer Dieter Deinert ließ es sich nicht nehmen, das Gerät persönlich an den Kreisgeschäftsführer Martin Schmidt und den Leiter Rettungsdienst Thomas Neugebauer zu übergeben.
Herr Deinert bedankte sich noch einmal ausdrücklich beim Team für die bisher geleistete Arbeit und den erfolgreichen Verlauf des Projektes. Dass dieses Projekt auch überregional Aufmerksamkeit erwecke sehe man daran, dass es bei einem internationalen Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums in der Kategorie eHealth unter die ersten drei Plätze gewählt wurde. Welcher Platz konkret erreicht wurde, erfahren die Teilnehmer beim Zukunftskongreß in Berlin am 1. Juli.
Das Projekt, das für einen unmittelbaren Datentransport vom Rettungsfahrzeug in die Klinik sorgt, wird bis Anfang 2015 die 1.500 Rettungsfahrzeuge aller durchführenden Rettungsorganisationen in Bayern mit einem Tablet PC ausstatten. Das LKZ Prien führte im Auftrag des BRK die Lieferantenauswahl durch und ist mit der Projektumsetzung beauftragt. Die Firma medDV wurde nach einem umfangreichen Auswahlverfahren als Systemlieferant ausgewählt.

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner – vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.

Weitere Informationen unter:
http://