Elitecore bringt Diameter-Signalcontroller mit leistungsstarken neuen Funktionen auf den Markt

Umfangreichere Signalisierungsmöglichkeiten durch
softwarebasierten Ansatz und Virtualisierungstechnologie

Der globale OSS-/BSS-Anbieter Elitecore Technologies gibt bekannt,
dass dessen Diameter-Signalcontroller EliteDSC ab sofort mit neuen
Funktionen erhältlich ist. Hierzu zählen ein einzigartiger
softwarebasierter Ansatz sowie Virtualisierungstechnologie, mit deren
Hilfe die Flexibilität und Skalierbarkeit verbessert, die
Gesamtbetriebskosten (TCO) gesenkt und die hohen Ansprüche von
Betreibern bezüglich der Verfügbarkeit von 4G-, LTE- und IMS-Netzen
problemlos erfüllt werden können.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130226/599701 )

Im Vergleich zu älteren hardwarebasierten Lösungen bietet ein
softwarebasierter Ansatz im Bereich der Diameter-Signalisierung dank
einer einfachen GUI-basierten Konfiguration erhöhte Flexibilität bei
der Integration. Betreiber haben somit die Möglichkeit, Veränderungen
auf Softwareebene vorzunehmen und neue Funktionen, Anwendungen und
Anwendungsfälle zu entwickeln.

Mit der Virtualisierung in EliteDSC wird die Hardwareleistung
maximiert, die Handhabbarkeit neuerer Ressourcen verbessert und die
Skalierbarkeit der Betreibernetze erhöht. Zeitgleich besteht die
Möglichkeit, neue Services auf Basis der sich ständig verändernden
Anforderungen von Abonnenten zu entwickeln. Die virtualisierte
Diameter-Engine wirkt einer Ausuferung des Serverbestands wirksam
entgegen und senkt die Hardware- und Inbetriebnahmekosten. Auch für
Notfallwiederherstellung und eine schnellere Bestückung ist gesorgt,
wodurch der Stromverbrauch drastisch sinkt und das Abhängigsein von
bestimmten Hardwareanbietern verhindert wird.

Dhaval Vora, VP des Produktmanagements, erklärt: „Anstatt bei
ausnahmslos jedem Netzausbau in neue Hardware und Ressourcen zu
investieren, ermöglicht die Kombination aus einem softwarebasierten
Ansatz und Virtualisierung einen deutlich effektiveren Umgang mit der
immer grösseren Anzahl an Diensten, die bei der Signalisierung
berücksichtigt werden müssen.“

EliteDSC ist Bestandteil von Elitecores
Core-Session-Management-Plattform mit gängigem Diameter- und
RADIUS-Stack, das dank einfacher Integrationsabläufe für nahtlose
Konnektivität sorgt und überdies effiziente Routing-Funktionen
bietet, darunter Relay-, Umleitungs-, Proxy- sowie
Umwandlungsfunktionen mit intuitiver Verwaltungsschnittstelle. Die
verbesserte EliteDSC-Version verfügt über ein erweiterbares
Scripting-Modul, das die Interoperabilität mehrerer Netzwerkgeräte
von verschiedenen Herstellern vereinfacht und Betreibern zudem die
Möglichkeit bietet, richtlinienbasierte Veränderungen an der
Konfiguration des Signalisierungsnetzes zu programmieren und zu
automatisieren. Darüber hinaus erleichtert es die SNMP- und
WebService-basierte Integration, wodurch O&M und EMS zur
Konfiguration, die Zugriffssteuerungsliste (ACL) für
Sicherheitszwecke, das Berichts- und Planungswesen sowie das
Störungs- und Leistungsmanagement erweitert werden können, was die
Effizienz von Verwaltung und Betrieb grundsätzlich erhöht.

Informationen zu Elitecore

Elitecore Technologies ist eine Beteiligungsgesellschaft der
Carlyle Group, bei der es sich um ein globales IT-Produktunternehmen
mit BSS- und Packet-Core-Lösungen sowie flexiblen modularen und
integrierten Angeboten handelt. Die Angebote von Elitecore sind mit
Grossanbieter-Ökosystemen kompatibel und erfüllen die Ansprüche von
Kommunikationsdienstleistern (CSP) im Hinblick auf schnellere
Markteinführungszeiten und bessere Gesamtbetriebskosten (TCO). Als
traditioneller IP-Lösungsanbieter sind Elitecores Produkte für
Services der nächsten Generation besonders gut geeignet und tragen
der Notwendigkeit von Betreibern Rechnung, all ihre Zugangsnetze
monetisieren zu müssen.

Kontakt: L K Pathak

AVP Corporate Communications
M: +91-9925012059
E : l.k.pathak@elitecore.com

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130226/599701

Weitere Informationen unter:
http://