ELMOS Semiconductor AG: Flexibler KNX/EIB Transceiver mit UARTs

ELMOS Semiconductor AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/
ELMOS Semiconductor AG: Flexibler KNX/EIB Transceiver mit UARTs

DGAP-Media / 24.01.2012 / 10:46

———————————————————————

E981.03: energieeffizient und zertifiziert nach KNX Spezifikation v2.0

ELMOS stellt mit dem KNX/EIB Transceiver E981.03 einen leistungsfähigen
integrierten Baustein für die Vernetzung von Komponenten der
Gebäudeautomatisierung vor. Der Baustein hat die Konformitätstests gemäßKNX TP1-256 Spezifikation v2.0, vol. 4 und EIBA AN 149 bestanden und ist
von der KNX Association zertifiziert.

KNX ist ein offener Feldbus-Standard für die Haus- und Gebäudesystemtechnik
zum Datenaustausch zwischen KNX Geräten wie Sensoren, Aktoren, Steuer- und
Regelgeräten, Bedien- und Beobachtungsgerätenüber das KNXÜbertragungsmedium, mit dem alle Geräte verbunden sind. Die Geräte
unterschiedlicher Hersteller können dabei uneingeschränkt miteinander in
einem System eingesetzt werden, sofern sie die entsprechende Zertifizierung
durch die KNX Association besitzen.

Der Baustein E981.03 stellt dabei die Verbindung zwischen der eingebetteten
–Intelligenz– eines KNX Gerätes, dem sogenannten Host-Controller, und dem
KNXÜbertragungsmedium, hier eine verdrillte Zweidrahtleitung, her. Als
Schnittstellen zum Host-Controller stehen eine UART Schnittstelle zum
Datenaustausch mit einer Datenrate bis zu 115 kbit/s, die optional mit CRC
abgesichert werden kann, sowie eine SPI-kompatible Schnittstelle für
Konfiguration und Diagnose zur Verfügung. Die Spannungsversorgung der KNX
Applikation erfolgt aus der KNX Busspannung. Der Transceiver stellt dazu
intern zwei unabhängige Spannungsregler bereit und unterstützt verschiedene
Energiespar-Modi. Beispielsweise kann der Host-Controller in einen
Standby-Modus mit niedrigem Verbrauch versetzt werden und durch spezielle
KNX Botschaftenüber den Bus mit Hilfe des Transceivers aufgeweckt werden.
Eine konfigurierbare maximale KNX-Bus-Last (festgelegt durch einen
maximalen Bus-Strom und eine maximale Anstiegsgeschwindigkeit) garantiert
darüber hinaus KNX-konformes Verhalten, selbst bei Fehlern im System.

Der Baustein wird in einem QFN32L7 Gehäuse mit 0,65 mm Pin-Abstand
ausgeliefert, so dass keine Feinpitch-Leiterplatten erforderlich sind.

Für weitere Informationen, Muster und Eva-Boards schreiben Sie bitte eine
E-Mail an sales@elmos.com mit dem Betreff –E981.03–, besuchen Sie unsere
Internetseite www.elmos.com oder nehmen per Telefon Kontakt mit uns auf: +
49 231 7549 100.

Die ELMOS Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von Systemlösungen
auf Halbleiterbasis. Seitüber 25 Jahren machen unsere Chips Fahrzeuge und
Industrie- sowie Konsumgüterprodukte energiesparender und effizienter.

Kontakt: ELMOS Semiconductor AG, Mathias Kukla, Heinrich-Hertz-Str. 1,
44227 Dortmund, Telefon: 0231-7549-0, Direkt: -199, Fax: 0231-7549-548,
eMail: info@elmos.com, www.elmos.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

24.01.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: ELMOS Semiconductor AG
Heinrich-Hertz-Str. 1
44227 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231 7549-575
Fax: +49 (0)231 7549-548
E-Mail: invest@elmos.de
Internet: http://www.elmos.de
ISIN: DE0005677108
WKN: 567710
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
153727 24.01.2012