(DGAP-Media / 26.09.2012 / 13:50)
E981.57 mit zwei unabhängigen physikalischen Bustreibern
ELMOS stellt mit dem Baustein E981.57 den weltweit ersten in
Serienfertigung verfügbaren 2fach FlexRay(TM)-Sternkoppler vor und
vervollständigt damit die FlexRay(TM)-Familie. Der IC hat die
Zertifizierung nach der aktuellen FlexRay(TM) Electrical Physical Layer
(EPL) Spezifikation V3.0 bestanden. Der E981.57 erfüllt die Anforderungen
der Fahrzeughersteller hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit
(EMV) und elektrostatischer Entladung (electro static discharge, ESD).
Mit dem aktiven Sternkoppler können bis zu zwei Zweige eines
FlexRay(TM)-Netzwerkes miteinander verbunden werden. Dazu stellt der
ELMOS-Baustein zwei unabhängige physikalische Bustreiber für das Senden und
Empfangen von FlexRay(TM)-Botschaften zur Verfügung. Konfiguration und
Modesteuerung durch einen Mikrocontroller sowie der Austausch von
Diagnoseinformationen erfolgenüber die SPI-kompatible
Host-Controller-Schnittstelle. Die ebenfalls implementierte Schnittstelle
zu einem Communication-Controller ermöglicht es, den Baustein E981.57 als
Standard-Transceiver einzusetzen. Darüber hinaus ist ein autonomer Betrieb,
bei dem der Sternkoppler als Repeater arbeitet, gänzlich ohne Anschluss
eines Controllers möglich.
Der E981.57 stellt mit seinen zwei Kanälen das Einsteigermodell dar.
Daneben bietet ELMOS einen 4fach Sternkoppler (E981.56) an. Der 4fach
Sternkoppler wird im gleichen Gehäuse angeboten. Somit haben ELMOS-Kunden
die Möglichkeit, mit ein und demselben Platinen Layout Systeme mit den
Kombinationen 2,4,6,8 darzustellen und je nach Bedarf zu bestücken. Wird
nur ein Kanal benötigt, kann auf den E981.55 FlexRay(TM)-Transceiver
zurückgegriffen werden. Damit sind vielfältige Möglichkeiten zur Skalierung
des FlexRay(TM)-Netzwerkes gegeben. Alle genannten FlexRay(TM)-Transceiver
verfügenüber eine –Wake-Up– Funktionalität.
Ausgeliefert wird der Baustein E981.56 / 57 in einem QFN-Gehäuse von 9 mm
Kantenlänge mit 44 Pins. Er ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis
+125°C und einen Versorgungsspannungsbereich von 5,5 V bis 18 V ausgelegt.
Die Qualifikation nach AEC-Q100 ist erfolgreich abgeschlossen.
Für mehr Informationen, Datenblätter, Applikationsbeschreibung, Muster und
Evaluations- Boards schreiben Sie bitte eine E-Mail an sales@elmos.com mit
dem Betreff –E981.57–, besuchen Sie unsere Internetseite www.elmos.com oder
nehmen per Telefon Kontakt mit uns auf: + 49 231 7549 100.
Die ELMOS Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von Systemlösungen
auf Halbleiterbasis. Seitüber 25 Jahren machen unsere Chips Fahrzeuge und
Industrie- sowie Konsumgüterprodukte energiesparender und effizienter.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: ELMOS Semiconductor AG
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen
26.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ELMOS Semiconductor AG
Heinrich-Hertz-Str. 1
44227 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231 7549-575
Fax: +49 (0)231 7549-548
E-Mail: invest@elmos.com
Internet: http://www.elmos.com
ISIN: DE0005677108
WKN: 567710
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
186590 26.09.2012