EMD: Dick Roozen (NL) zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates ernannt

– Wechsel an der Spitze von Europas führender Verbundgruppe
selbständiger Handelsunternehmen
– Managing Director der niederländischen Superunie übernimmt
Funktion
– Neue Vizepräsidenten aus Spanien und Frankreich

Im Rahmen der EMD Aktionärsversammlung in Amsterdam wurde ein
Wechsel an der Führungsspitze von EMD vollzogen. Der Niederländer
Dick Roozen wurde zum Präsidenten des EMD Verwaltungsrates berufen.
Roozen (Jahrgang 1956) war bisher Vizepräsident des EMD
Verwaltungsrates. Als neue Vizepräsidenten wurden Jaime Rodríguez
(CEO des spanischen Mitglieds Euromadi) sowie Hervé Daudin (Präsident
des französischen Mitglieds Groupe Casino) bestätigt.

Dick Roozen ist Managing Director des niederländischen
EMD-Mitglieds Superunie B.A. Dabei handelt es sich um die
Einkaufsgesellschaft für 13 Handels-Organisationen in den
Niederlanden, die zusammen rund 1.800 Geschäfte betreiben und einen
Marktanteil von 30% halten. Superunie ist seit mehr als 55 Jahren
aktiv und bietet den Händlern unter anderem Markenprodukte,
Lebensmittel und Produkte unter der eigenen Marken Perfekt, Plus,
Markant, Spar und 1 de Beste.

Dick Roozen zu seinen Zielen als Präsident: „Ich möchte die
Position von EMD als führende Europäische Verbund- und Einkaufsgruppe
für unabhängige Handelsunternehmen weiter ausbauen und kann dabei auf
der engagierten Arbeit meines Vorgängers aufbauen. In bestehenden
Umfeld für selbständige Handelsbetriebe sehe ich meine Aufgabe ganz
klar darin, EMD als Dienstleister für die Mitglieder zu stärken und
mit voller Kraft zusammen mit unseren Industriepartnern an unserem
gemeinsamen Erfolg zu arbeiten.“

Dem scheidenden Präsidenten Riccardo Francioni dankt EMD für seine
vielfältigen Leistungen, speziell für seine erfolgreichen Bemühungen
um die Mitgliedschaft der französischen Casino Group.

Zwtl.: Über EMD

EMD ist Europas größte Verbundgruppe selbständiger
Handelsunternehmen. Die 15 Mitglieder vertreten rund 500
Marktteilnehmer in 16 Ländern Europas. Gemeinsam betreiben diese
150.000 Geschäftsstellen mit einem Marktpotenzial von 140 Mrd. Euro.
Durch das aktive Mitwirken aller Mitglieder entsteht jener Mehrwert,
der nur durch eine enge, grenzüberschreitende Kooperation möglich
ist. Das Motto „Power of Partnership“ wird dadurch zu einem gelebten
Selbstverständnis im täglichen Handeln für die Mitglieder und die
Industriepartner.

Rückfragehinweis:
und Fotos:
asoluto public+interactive relations
Robert Bauer
Tel.: +43 1 533 365 360
robert.bauer@asoluto.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/15692/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

Weitere Informationen unter:
http://