EMI: Deutsche Wirtschaft weiter auf robustem Wachstumskurs

Die gegenwärtige Schuldenkrise,
staatliche Sparpakete und die anhaltende Talfahrt des Euro haben den
deutschen Konjunkturmotor bisher nicht bremsen können. Die Industrie
verzeichnete auch im Juni ein anhaltend robustes Wachstum. Das belegt
der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der mit
58,4 Punkten exakt auf dem Niveau des Vormonats notiert. „Trotz des
positiven Konjunkturverlaufs beobachten wir die stark gestiegenen
Einkaufspreise mit Sorge. Hier wird viel davon abhängen, ob sich
Stahl und Industriemetalle weiter verteuern“, kommentierte Dr. Holger
Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), am Freitag die
aktuelle EMI-Statistik.

„Bei dem erreichten hohen Niveau des EMI ist Vorsicht geboten.
Weitere Anstiege sind eher unwahrscheinlich“, sagte Dr. Gertrud R.
Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), am
Freitag dem BME in einer ersten Bewertung der jüngsten EMI-Zahlen.
Die Konjunkturdynamik werde voraussichtlich im Laufe des Jahres etwas
nachlassen.

Der Teilindex Leistung kletterte im Juni von zuvor 59,2 auf 60,3
Zähler. Sowohl Global Player als auch KMU verzeichneten erneut ein
hohes Plus an Neuaufträgen. Die Verteuerung von Stahl ließ die
Einkaufspreise (65,2 im Juni nach 71,6 im Mai) weiter steigen. Der
dritte Beschäftigungsaufbau in Folge fiel mit 53,0 (Mai: 52,2)
Punkten so stark aus wie seit zwei Jahren nicht mehr.

Der „Markit/BME-Einkaufsmanager-Index“ (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit
Economics, London, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von
500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in
Deutschland. Der EMI orientiert sich am Vorbild des US-Purchasing
Manager´s Index (PMI).

Pressekontakt:
Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel@bme.de
Internet: www.bme.de