Das platzierte Eigenkapital ist nach Angaben des VGF in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18 Prozent gestiegen. Für die Emissionsaktivitäten gilt das nicht. Das Emissionsvolumen ist weiter rückläufig.
Von Januar bis April 2012 wurden insgesamt 52 Geschlossene Fonds mit einem gesamten Eigenkapitalvolumen von 910 Millionen Euro von der BaFin gestattet. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum wurden 58 Fonds mit einem prospektierten Eigenkapitalvolumen von 1,3 Milliarden Euro emittiert. In den ersten vier Monaten des Jahres 2010 waren es sogar 84 Fonds mit einem gesamten Eigenkapital von fast zwei Milliarden Euro.
Weiterhin desolat sind die Emissionsaktivitäten in den Segmenten Schiffe, Flugzeuge/Leasing sowie Private Equity. Immerhin: Im April wurde der erste Schiffsfonds seit einem halben Jahr emittiert. Im Bereich Leasingfonds kamen im April gleich zwei neue Beteiligungen – seit November 2011 die ersten Leasingfonds.
Vergleichsweise hoch ist das Emissionsvolumen bei Immobilienfonds. Von Januar bis April kamen insgesamt 28 Fonds mit einem Eigenkapitalvolumen von fast 610 Millionen Euro auf den Markt. Das sind für diesen Zeitraum mehr als zwei Drittel des gesamten Emissionsvolumens im Markt der Geschlossenen Beteiligungen. Nichtsdestotrotz lag auch im Immobilienbereich das Emissionsvolumen unterhalb des Vorjahresniveaus. In den ersten vier Monaten 2011 betrug das emittierte Eigenkapitalvolumen rund 625 Millionen Euro.
Auch Anbieter von Energiefonds zeigen Aktivität. Im Segment Energie liegt das Emissionsvolumen in den ersten vier Monaten 2012 sogar über dem Vorjahresniveau. Es wurden in diesem Jahr 13 Fonds mit einem gesamten Eigenkapitalvolumen von 150 Millionen Euro emittiert – das sind rund 25 Millionen Euro mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Ein Hauptgrund für das insgesamt niedrige Emissionsvolumen Geschlossener Beteiligungen ist die weiterhin grundsätzlich schleppende Platzierung der bereits emittierten Fonds. Ob der aktuelle Zuwachs bei den Platzierungszahlen im ersten Quartal dieses Jahres die Zurückhaltung der Initiatoren reduziert, bleibt abzuwarten.
Weitere Informationen zu den Emissionsaktivitäten im Markt der Geschlossenen Beteiligungen sind im aktuellen AnalysisKompakt enthalten. Kostenfreier Download unter www.scope.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com