Endlich mit dem Rauchen aufhören – klappt’s mit der E-Zigarette?

Ein beliebterWeg, heutzutage mit dem Rauchen aufzuhören, ist die E-Zigarette. Das Rauchen von Tabak ist nachweislich sehr ungesund, aber für viele Menschen ein Mittel zum Zweck, da sie nikotinabhängig sind. Der Vorteil von E-Zigaretten ist hierbei jedoch, dass sie sich mit Liquids verwenden lassen, die auch Nikotin in unterschiedlich großen Mengen enthalten können.

Einige Menschen, die erfolgreich den Umstieg auf die E-Zigarette geschafft haben, mischen sich ihre Liquids heute selber. Dafür wird meist nicht viel benötigt und es besteht immer die Option, dem Liquid einen Nikotin Shots hinzuzufügen. Auf diese Art kann man das ungesunde Rauchen von Tabak vermeiden und trotzdem die benötigte Menge an Nikotin konsumieren.

Es gibt allerdings noch einige hilfreiche Tipps, wie man am besten mit dem Rauchen aufhören kann. Dabei sind einige Aspekte zu beachten. Ein Überblick.

Rauchen ist Gewöhnungs-, Aufhören Entwöhnungssache

Viele Raucher kennen es. Man wartet beispielsweise auf den Bus, auf die Bahn, macht eine Pause bei der Arbeit oder sitzt zuhause im gemütlichen Sessel und hört Musik oder liest ein Buch. In solchen Fällen wird aus reiner Gewohnheit dabei zur Zigarette gegriffen. Oftmals passiert dies gar nicht mehr wirklich bewusst, man assoziiert beispielsweise das Gefühl des Wartens mit der Tätigkeit des Rauchens.

Macht man sich diese Tatsache einmal langfristig bewusst, fällt es im Alltag vielleicht etwas leichter, genau darauf zu achten und zu versuchen, das Bedürfnis zu unterdrücken. Vor allem für Raucher, die ihre Zigaretten selbst drehen, eignen sich die kalten Jahreszeiten relativ gut für ein solches Vorhaben. Schließlich ist es nicht gerade angenehm, bei Minusgraden und Regen auch noch das Drehzeug aus der Tasche zu holen.

Dies spricht beispielsweise auch für E-Zigaretten, die einfach aus der Tasche geholt und sofort verwendet werden können. Außerdem kann man sich die Länge des Dampfens optimal einteilen. Selbst wenn der Bus oder die Bahn schon in Sichtweite ist, kann noch einmal schnell an der E-Zigarette gezogen werden, bevor man einsteigt. Zigaretten hingegen werden häufig so eingeteilt, dass sie auch zu Ende geraucht werden können.

Tabak vs. Liquids

Neben diesen Aspekten spricht für E-Zigaretten auch eindeutig, dass hier kein ungesunder Tabak geraucht wird. Tabak enthält eine unzählige Vielzahl an stark gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffen. Infolge eines starken Tabakkonsums können sich daher auch recht schnell gewisse negative Konsequenzen für die menschliche Gesundheit einstellen. So wird beispielsweise nicht nur der Geschmackssinn deutlich schwächer, auch das Immunsystem leidet darunter und man wird häufiger krank. Auch wird Tabak nachgesagt, dass er die allgemeine Lebensenergie herunterschraubt; man ist häufiger müde und unkonzentriert. Ganz besonders aber spricht gegen den Konsum von Tabak seine Eigenschaften, die Entstehung von Krebs zu fördern.

Aufgrund dessen kann man die Vorzüge von Liquids und E-Zigaretten fast nicht genug betonen. Menschen, die den Umstieg aufs Dampfen geschafft haben, berichten oftmals davon, wie viel wacher und ausgeglichener sie sich danach fühlen. Man findet häufig wieder zu seiner alten Lebensenergie und kann sich länger konzentrieren. Der Geschmackssinn kehrt zurück und man riecht nicht mehr so unangenehm. Ganz besonders aber muss man beim Umstieg nicht auf das Nikotin verzichten.