Endspurt eingeläutet: 1,3 freie Stellen pro Bewerber

Endspurt eingeläutet: 1,3 freie Stellen pro Bewerber
 

Trotz des doppelten Abiturjahrgangs gibt es noch 1.081 unbesetzte Ausbildungsstellen in der Region – aber auch noch 833 unversorgte Bewerber. „In diesem Jahr gestalten sich die Vertragsabschlüsse deutlich schwieriger als in den Vorjahren“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Wir appellieren noch einmal an Unternehmen und Jugendliche, von ihren Maximalforderungen abzugehen und noch einen Ausbildungsvertrag im Endspurt zu schließen.“ Die IHK Bonn/Rhein-Sieg verzeichnete zum 31. August 2013 2.836 neu eingetragene Ausbildungsverträge, das sind 61 weniger als zum Vorjahreszeitpunkt (-2,1 Prozent). „Angesichts der Relation von 1,3 offenen Stellen pro unversorgtem Bewerber und unseren Endspurt-Aktivitäten sind wir optimistisch hier noch nachzulegen“, sagt Hindenberg: „Dass die Konjunktur noch rund läuft, zeigt sich am Zuwachs im gewerblich-technischen Bereich; im kaufmännischen Bereich gilt es bei Ausbildungsbetrieben und Bewerbern noch stärker aufeinander zu zugehen. Angebote sind jedenfalls auf beiden Seiten noch genügend vorhanden.“
Die Ausbildungshotline der IHK ist noch bis zum 13. September geschaltet. Betriebe, die noch freie Ausbildungsstellen haben oder bei denen Bewerber schon wieder abgesprungen sind, können sich hier ebenso melden wie Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Die Hotline ist telefonisch von Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr unter 0228/2284-800, per Fax an 0228/2284-801 oder per E-Mail an hotline@bonn.ihk.de zu erreichen.
Hindenberg appelliert an die Unternehmen im IHK-Bezirk in ihrer Ausbildungsbereitschaft nicht nachzulassen: „Stellen Sie Auszubildende ein und schaffen Sie die notwendigen Ausbildungsplätze! Alle Informationen zur betrieblichen Ausbildung erhalten Sie auf unserer Internetseite www.jetzt-ausbilden.de.“ Weitere Informationen zu ausbildenden Unternehmen in der Region gibt es auf www.azubi-atlas.de oder in der bundesweiten Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellenboerse.de. Die IHKs im Rheinland haben eigens für den doppelten Abiturjahrgang ein neues Portal unter www.lehrstellen2013.de eingerichtet.

Weitere Informationen unter:
http://