Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten

Jedes Kilogramm CO2-Einsparung zählt“. Dieses Motto hat sich das Kölner Start-up digital-k.r.a.m. GmbH auf die Fahnen geschrieben und ein neues Internetportal entwickelt, das die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten vergleicht.

Aus den Verbrauchsdaten der EU-Energieverbrauchskennzeichnung und den aktuellen durchschnittlichen Marktpreisen für Strom und Wasser errechnet Check-Watt für jedes einzelne Gerät die zu erwartenden Verbrauchskosten über dessen Lebenszeit. Zusätzlich fragt es tagesaktuell dessen Verfügbarkeit bei den angeschlossenen Online-Marktplätzen ab, vergleicht Preise und ermittelt aus dem jeweils günstigsten Kaufpreis und den ermittelten Verbrauchskosten für alle Geräte untereinander vergleichbare Gesamtkosten.

So wird das Sparpotential von energieeffizienten Geräten sichtbar und dem Verbraucher die Entscheidung für ein eventuell auf den ersten Blick teureres Gerät effizientes Gerät erleichtert.

Die Nutzer des Portals können die für die Berechnungen genutzten Parameter – zum Beispiel die Nutzungsdauer und -häufigkeit oder den Strompreis – anpassen und sich so ihre ganz persönliche Kostenrechnung erstellen lassen.

Auch können sie den CO2 Fußabdruck der einzelnen Geräte ermitteln. Mithilfe des aktuellen CO2-Emissionsfaktors für den deutschen Strommix, also der Menge Kohlendioxid, die deutsche Kraftwerke im Schnitt pro erzeugter Kilowattstunde Strom emittieren, errechnet Check-Watt die Menge CO2, die bei der Erzeugung des für den Betrieb des Gerätes notwendigen Stroms über seine Nutzungsdauer anfällt.

Umfangreiche Filter- und Sortierfunktionen ermöglichen es jedem, das für seine persönlichen Bedürfnisse und sein Budget passende Gerät zu finden und über einen direkten Link zu den angeschossenen Marktplätzen auch gleich zu kaufen.

Tipps für die energiesparende und umweltverträgliche Nutzung der Geräte runden das neue Online-Angebot ab.