Energiepreise: 75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel

Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten
Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte
Bundesbürger konkret, seinem Versorger den Rücken zu kehren. Größter
Hinderungsgrund ist für jeden zweiten Kunden die Furcht vor
unseriösen Anbietern. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER. 1.000 Verbraucher wurden im Januar 2013 zu ihrem
Wechselverhalten des Stromanbieters befragt. Die Untersuchung wurde
das dritte Jahr in Folge durchgeführt.

Der jüngste Appell durch das Bundeskartellamt an die deutschen
Verbraucher, angesichts steigender Strompreise stärker von den
Wechselmöglichkeiten Gebrauch zu machen, schlägt sich bisher in der
Abwanderungsbereitschaft kaum nieder. Zwar können sich 58 Prozent
grundsätzlich einen spontanen Wechsel des Stromanbieters vorstellen –
das entspricht jedoch exakt der Quote aus dem Vorjahr.

Jeder Zweite fürchtet sich inzwischen vor unseriösen Anbietern.
Das ist annähernd eine Verdopplung innerhalb von zwei Jahren (27% in
2011). Jedem Fünften ist zudem der Aufwand zu groß, den aktuellen
Vertrag zu lösen und zu einem neuen Stromanbieter zu wechseln. Im
Vorjahr vertraten diese Meinung nur zwölf Prozent.

Die Angst vor unseriösen Anbietern geht nicht mit einer geringeren
Gewichtung des Preises einher. Der Preis gewinnt als das
entscheidende Wechselmotiv weiter an Bedeutung: 83 Prozent sehen
einen zu hohen Strompreis zumindest als mögliches Argument, einen
Anbieterwechsel in Betracht zu ziehen. Für knapp die Hälfte der
Verbraucher – und damit deutlich mehr als in 2012 – zählt als
Auswahlkriterium allein der Preis.

Der Wunsch nach dem Bezug von Ökostrom bleibt das
Entscheidungskriterium einer Minderheit – nur jeder Fünfte nennt
regenerative Energien als Wechselmotiv. „Die emotionale Debatte um
den Energiemix weicht bei der Entscheidung der Verbraucher über Ihren
Versorger einer nüchternen Betrachtung: der Preis und die
Vertrauenswürdigkeit des Anbieters stehen klar im Vordergrund“, sagt
Volker Rothenpieler, Sprecher des Vorstandes der PUTZ & PARTNER
Unternehmensberatung AG. „Wahlmöglichkeiten bei den Tarifen, die das
Haushaltsbudget entlasten, gewinnen an Bedeutung. Für die Versorger
gilt es, diese Verbraucheranforderungen geeignet zu bedienen“, so
Rothenpieler.

Handelsblatt Jahrestagung – Energiewirtschaft 2013

Die Energieexperten Volker Rothenpieler, Sprecher des Vorstandes,
und Dr. Thomas Kuprat, Mitglied der Geschäftsleitung bei PUTZ &
PARTNER, stehen vom 22. bis 24. Januar 2013 auf der Handelsblatt
Jahrestagung Energiewirtschaft als Ansprechpartner zur Verfügung
(Stand Nr. 28).

Über die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Die PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG mit 100 Mitarbeitern
steht seit der Gründung im Jahr 1989 für Eigenständigkeit, eine
kontinuierliche Unternehmensentwicklung sowie den Beratungsansatz
„Viel Erfahrung. Bessere Lösungen“. Den erfahrenen Managementberatern
mit durchschnittlich 15 Jahren Berufspraxis gelingt es, mit einer
Kombination aus konzeptionellen Fähigkeiten und persönlicher
Führungserfahrung tragfähige individuelle Kundenlösungen zu
konzipieren und umzusetzen. Die Nachhaltigkeit der Projekterfolge ist
Grundlage langjähriger Kundenbeziehungen. PUTZ & PARTNER unterstützt
Kunden in der Top-Management-Beratung, dem Management komplexer
Projekte sowie dem Management auf Zeit. Das Unternehmen zählt über 10
der DAX 30-Unternehmen zu seinen Kunden.

Diese Meldung ist online abrufbar unter:
http://www.putzundpartner.de/unternehmen/aktuelles/pressemitteilungen
.html

Pressekontakt:
Carsten Heer
corpNEWS media
Thöring Heer & Partner
Tel: 0157 375 118 23
E-Mail: Carsten.Heer@corpnews-media.de

Tanja Müller
PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG
Tel: 040 35 08 14-212
E-Mail: Tanja.Mueller@PutzundPartner.de

Weitere Informationen unter:
http://